WIEN 2023

STADT WIEN – Bildungscampus Deutschordenstraße 63 ARCHITEKTUR Objektadresse A-1140 Wien Deutschordenstraße 4 Bauherr Stadt Wien Architektur/Generalplanung Shibukawa Eder Architects ZT GmbH Flächen/Maße/Mengen Nutzfläche: 17.000 m² Umbauter Raum: 82.900 m³ Geschoße: 6 Klassen: 29 KG-Gruppen: 12 Sonderpädagogische Bildungsräume: 4 Chronologie Planung: 2017 Baubeginn: 08/2020 Fertigstellung: 07/2022 ■ ACO GmbH ■ NFS BAU GmbH ■ NIEDAX Kabelverlege-Systeme GmbH ■ Peneder Bau-Elemente GmbH Brandschutz ■ Piesslinger GmbH ■ TKSA GmbH ■ TREX GmbH ZAHLEN • DATEN • FAKTEN Bildungscampus Deutschordenstraße PROJEKTPARTNER Gruppe) Platz finden. Im Fall des Bildungscampus Deutschordensgasse handelt es sich um einen sonderpädagogischen Bildungsbereich für Kinder mit Hörbeeinträchtigung. Alle Bildungsbereiche werden möglichst offen und transparent gestaltet. Verbindungen der Räume sowie Sichtverbindungen sollen die Zusammenarbeit der Gruppen untereinander gezielt fördern. Das Raumangebot muss verschiedenste Arten des Lernens in kleinen und größeren Gruppen, Rückzugsmöglichkeiten sowie Freizeitgestaltung ermöglichen. Fix eingeplant sind auch dezentrale Teamräume für die Pädagoginnen und Pädagogen sowie für Elterngespräche. Terrassen und Grünräume Eine nennenswerte Markanz erhält der Bildungscampus Deutschordenstraße durch seine vielfältigen Außenbereiche. So weisen alle Bildungsbereiche einen direkten Außenbezug auf. An der Südseite richtet sich dieser nach den bereits erwähnten Terrassen aus, die auf jeder zweiten Ebene des Gebäudes zu finden und durch Stiegen miteinander verbunden sind. Die Musikschule und der Kindergarten sind überhaupt unmittelbar mit den Gartenflächen verbunden. Warum ist das so wichtig? Die Kinder und auch das Lehrpersonal verbringen den Großteil des Tages vor Ort. Der Aufenthalt in frischer Luft, am besten in Kombination mit Bewegung, sind daher im Tagesverlauf essentiell für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Als Schattenspender und CO2-Speicher, die für die urbanen Nutzerinnen und Nutzer „die Natur erfahrbar machen“, dienen Bäume, Sträucher und auch Gräser, mit denen große Teile der Freiflächen bepflanzt sind. Nutzung erneuerbarer Energie Eine genauere Betrachtung ist auch das Energiekonzept des Bildungscampusses wert, denn vom Bauherrr, der Stadt Wien, kam die klare Vorgabe, hauptsächlich auf erneuerbare Energieformen zu setzen. Für die Umsetzung dieser Vorgabe zeichnet mit Vasko+Partner ein auf diesem Gebiet erfahrenes Wiener Ingenieurbüro verantwortlich. „Mit Erdwärme, Bauteilaktivierung und Photovoltaik“ lautet die Antwort auf die Frage, wie dies am besten zu bewerkstelligen sei. Heizung, Kühlung und teils auch die Lüftung basieren auf diesen Energiequellen, die für ein angenehmes Wohlfühlklima in dem weitläufigen Gebäudekomplex sorgen. Bei Vasko+Partner wird dazu ausgeführt: „Zum Heizen und Kühlen dient eine Wärmepumpenanlage mit einer maximalen Leistung von 375 kW. Geothermie bzw. Erdwärme – 75 Sonden, die jeweils 110 Meter in die Tiefe reichen – werden als Energiequellen für die Wärmepumpen genutzt.“ ■

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=