196 Bauen | Stadt Wien – Sport Arena Wien Funk�onsbereiche werden auf diese Weise auch von außen gut ablesbar. Die Sport Arena Wien weist demzufolge drei parallel bespiel- und begehbare Einheiten auf verschiedenen Ebenen auf. Die Anlage dient dank ihrer flexiblen Modulbauweise sowohl als Trainings- und Veranstaltungsstä�e und kann auch für interna�onale We�bewerbe genutzt werden. Es handelt sich laut der Bauherrin, der Stadt Wien (MA 51, Sport Wien), um die erste Sporthalle dieser Größenordnung in Österreich. Die Errichtung wird nach modernsten Kriterien hinsichtlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz umgesetzt. Durch viele Maßnahmen wird das Gebäude energieautark betrieben und nach seiner Fer�gstellung den Zer�fizierungsstandard klimaak�v Gold erreichen. Energiegewinnung und -versorgung Das Gebäude entspricht den modernsten Kriterien für Nachhal�gkeit und Klimaschutz und ist als hochwärmegedämmtes Energiesparhaus konzipiert. Heizung und Kühlung des Gebäudes erfolgen mi�els Geothermie, Wärmepumpen und Bauteilak�vierung. Die Sportarena kann so das ganze Jahr auf einem konstanten Temperaturniveau gehalten werden. Apropos Geothermie: Für die Nutzung dieser erneuerbaren Energieform wurden in Summe 70 Erdwärmesonden mit einer Gesamtlänge von 10.500 m errichtet. Diese Sonden versorgen das Gebäude mit 607 kW an Heizleistung bzw. 972 MWh an HeizFoto: © Orka-Media/Agnesa Artner Foto: © Orka-Media/Agnesa Artner
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=