architektur berlin 2024

Anzeige Das komplette Team ist wieder dabei Binnen weniger Jahre wurden für eine große landeseigene Wohnungsbaugesellschaft im östlichen Stadtteil Hellersdorf rund 1.500 neue Wohnungen errichtet. Gemessen an den gut 16.000 fertiggestellten Einheiten im Jahr 2020 für das gesamte Berlin ist dies eine stattliche Zahl. Die ambitionierte „Neubauoffensive Hellersdorf“ spielt bei den Anstrengungen des Landes deshalb auch eine große Rolle. Dabei konzentriert sich die städtebauliche Weiterentwicklung auf das Areal rund um das Stadtgut Hellersdorf, einer denkmalgeschützten Anlage, die zugleich das Herz des neuen Viertels bilden wird. Auf großen Flächen entlang der Zossener Straße und der Kastanienallee entsteht ein lebendiges gemischtes Quartier mit attraktiven und bezahlbaren Wohnungen. Dieser Anspruch spielte für die Planung und Errichtung von insgesamt 1.177 Einheiten durch die mib zusammen mit den Architekturbüros Arnold und Gladisch Architekten sowie DMSW Architekten eine maßgebliche Rolle. Denn die Kooperation zwischen Baubetrieb und den Planungspartnern hat gerade in solchen Größenordnungen den unbestrittenen Vorteil, das schiere Bauvolumen finanziell und gestalterisch so umzusetzen, dass die neuen Wohnungen bezahlbar bleiben und die neuen Häuser glaubhaft unterschiedliche architektonische Handschriften tragen. Während unterschiedliche Gebäudetiefen, Grundrisse und eine variierende Fassadengestaltung Vielfalt in das Ensemble bringen, gewinnen die Gebäude durch ihre einheitliche Geschosshöhe und ein quartierübergreifendes Farbkonzept an stadtbildprägender Präsenz. Foto: © mib märkische Ingenieur bau gmbh Foto: © mib märkische Ingenieur bau gmbh 28

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=