Projekt Cité Foch Nord Ein Lösungsansatz gegen hohe Kosten und Bürokratiehürden Der in Deutschland dringend benötigte Wohnraum, von geschätzt rund 700.000 neuen Wohnungen pro Jahr, lässt sich nicht mehr alleine durch schnellere Genehmigungsverfahren bewältigen. Um vor allem die bezahlbaren Segmente zu bedienen, sind darüber hinaus passende technische Lösungen gefragt. Die weiter steigenden Materialkosten, Zeitaufwendungen für herkömmliche Bauweisen und nicht zu letzt die, vor allem in bevorzugten Lagen, gestiegenen Baulandpreise, erlauben derzeit keine attraktiven Miet- oder Kaufpreise von Wohnungen mehr. Darunter leidet auch der geförderte Wohnraum, er steht ganz am Ende der Preiskalkulation. Ein Lösungsansatz kann das sogenannte serielle Bauen sein. Es findet seine Vorbilder in der Automobilbranche und hat sich dort seit vielen Jahrzehnten bewährt. Das Bielefelder Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck setzt dieses Prinzip seit Jahrzehnten in der Praxis um und realisiert Immobilien, darunter auch Wohngebäude, mit standardisierten Elementen. Das ermöglicht wirtschaftliches, wie schnelles Bauen und garantiert eine hohe Qualität in der Bauausführung. In eigenen Werken fertigt das Unternehmen einen Großteil der erforderlichen Elemente vor. Der Vorfertigungsgrad kann sich unterschiedlich gestalten und beginnt bei den wesentlichen Elementen wie Betonbauteilen, Fenstern oder ganzen Badezimmern, die nicht auf der Baustelle vor Ort zusammengebaut, sondern industriell vorgefertigt werden. Dabei gilt der Grundsatz: Unsichtbares, wie die Gebäudetechnik oder die Bauelemente sind standardisiert, Sichtbares wie die Fassade, Balkone oder die Innenausstattung bleiben individualisiert. Das lässt weiterhin eine kreative Architektur zu. Festpreise schaffen Planungssicherheit Neben deutlich geringeren Baukosten resultieren hohe Vorfertigungsgrade und Wiederholungsfaktoren sowie wirtschaftliche Gebäudeformen mit einem optimalen Verhältnis von Wohn- und Verkehrsflächen in einer deutlich verkürzten Bauzeit. Mit Festpreisen erhält der Bauherr zusätzliche Planungssicherheit. Bei den 140 Wohnungen im Rahmen des Wohnbauprojektes Cité Foch Nord sorgte die Vorfertigung für eine sehr schnelle Bauzeit zwischen der Grundsteinlegung am 14.10.2022 und dem Richtfest aller fünf Gebäude am 02.06.2023. Bei diesem Projekt wurden die Außenwände in Hybrid-Bauweise aus Betonfertigteilen und Holz-Außenwandelementen gefertigt sowie die Dächer als begrünte Biodiversitätsdächer mit Gräsern und Kräuter geplant. Foto: © Goldbeck Foto: © Klaus Lorke No Limit Fotodesign Modellbeispiel Modellbeispiel 179
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=