architektur südtirol 2024/25

Pfeifer Partners GmbH Das Domizil erinnert insbesondere mit seiner leicht erhöht über Hangniveau rundum verlaufenden und weiß gestrichenen Veranda („porch”) an ein amerikanisches Landhaus. Zugleich ist der raffinierte Entwurf auch sehr stark der hiesigen Architektur verhaftet. Das Gebäude kann als traufständiges Gebäude mit Satteldach gelesen werden, das in der Mitte, wo sich die vertikale Erschließung mit dem Haupteingang befindet, geöffnet und auseinandergeklappt wurde. Der südliche Dachflügel ist asymmetrisch bis zum Erdgeschoss herabgezogen, woraus sich das Vordach für die Veranda ergibt. Das Obergeschoss besteht aus zwei großen Gauben, die in der Mitte durch einen mächtigen Quergiebel verbunden sind. Die Vorteile dieser in zwei Flügel und ein mittiges Verbindungselement geteilten Form sind mehrere: Zum einen öffnet sich das Gebäude so in besonderer Form der Landschaft und dem Panoramablick, der sich von Jenesien aus nach Westen, Süden und Osten aus bietet und der damit im Haus – je nach Zimmer – in unterschiedlicher Perspektive genossen werden kann. Den besten Ausblick hat man im Wohnzimmer des Erdgeschosses mit seiner raumhohen Eckerverglasung und vom ebenfalls komplett verglasten Quergiebel des Obergeschosses aus. Darüber hinaus ermöglicht der Entwurf eine klare Gliederung beider Wohngeschosse: Im Erdgeschoss befindet sich östlich das Wohnzimmer und westlich die Küche mit Essbereich und Speise. Im Obergeschoss teilen sich die Schlafbereiche in einen der Eltern (Osten) und einen der Kinder (Westen). Abgesehen von erdberührenden Sockel mit Keller wurde das Gebäude in Holzbauweise (Wände und Decken leimfrei) errichtet, wobei das Holz Projekt-Partner  Bertoldo s.r.l., Bozen  GeoSun Gmbh/Srl, Percha  Heiss Fensterbau GmbH, Sarntal (BZ)  Karl Pichler AG, Algund  Kröss GmbH, Sarntal  Ligna Construct GmbH-Srl, St. Pankraz  SH GmbH./Srl., Deutschnofen  Wohnkonzept GmbH olina Küchen Meran, Meran aus dem Eigenwald des Bauherren stammt. Die Fassade ist mit einer Stülpschalung aus imprägniertem Tannenholz ausgeführt, von deren hellgrauer Farbe sich die weiß lackierten Türen und Fenster und die Dachkanten strukturgebend abheben. Das Gebäude wurde als Klimahaus A Nature zertifiziert. Foto: © Jürgen Eheim Foto: © Jürgen Eheim 88

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=