architektur südtirol 2024/25

ASAGGIO gmbh-srl die Handläufe in die beiden Etagen und das Zwischengeschoss getragen und dort von der Form der Kleiderstangen und Vitrinen, der Sitzmöbel, des großen Ankleidespiegels und der Türbögen aufgenommen und variiert. Dieser Eindruck eines stimmigen Zusammenhalts der Räume wird durch die Wahl der Materialien und Farben noch verstärkt. Böden, Wände, Decken und Möbel sind mit einem glatten Kalkputz versehen, während die Regale und Kleiderstangen aus Edelstahl bewusst Akzente setzen, um die Produkte in den Vordergrund zu stellen. Durch das Beleuchtungskonzept und die raffinierte Farb- und Materialpalette wird der Kunde in einen Raum gelockt, der die harmonische Gemütlichkeit eines Wohnzimmers ausstrahlt und damit zum Verweilen und zum Einkaufen einlädt. Foto: © Argento Artistry „Garbe” in Sterzing Die Kleinwohnanlage „Garbe” beinhaltet neun Wohneinheiten und wurde im Norden von Sterzing zwischen Brennerstraße und der ehemaligen Gerbergasse, welche schlicht „die Garbe” heißt, errichtet. Der gewählte Gebäudename bezieht sich also auf die Örtlichkeit und ihre Geschichte und auch der architektonische Entwurf ist aus dieser zu verstehen: das an Ort und Stelle abgerissene Bestandshaus nämlich war von verschiedenen Dachneigungen und Dachtypen gekennzeichnet und diese Eigenheit wurde durch den ausgeklügelten Entwurf auf das neu errichtete Gebäude übertragen. Dieses orientiert sich mit der Hauptfassade zur ruhigeren „Garbe”, die an dieser Stelle eine Kurve beschreibt und das Grundstück im nördlichen Bereich ein wenig verengt. Westlich (Richtung Foto: © ASAGGIO Zahlen – Daten – Fakten Wohnanlage „Garbe”, Sterzing Bauherr: privat Architektur: ASAGGIO Baubeginn: September 2022 Fertigstellung: Dezember 2023 82

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=