Technisches Büro Geom. Senoner Angelo Neubau eines Wohnhauses in St. Ulrich Das Haus der Geschwister Z. befindet sich in St. Ulrich in der Scurcià Straße, einem ruhigen und sonnigen Teilgebiet im Nordwesten des bewohnten Ortskerns. Das Grundstück, auf dem das Haus errichtet wurde, ist länglich und in einen steilen Hang eingebettet. Um die Form des Grundstücks bestmöglich zu nutzen, erhielt das Haus eine langgezogene und teilweise trapezförmige Struktur. Das Gebäude erstreckt sich über vier Ebenen: über dem Untergeschoss mit den Nebenräumen gibt es drei Wohngesschosse, in denen die beiden EigentümerWohnungen und eine kleine Einheit im EG errichtet wurden. Beide Wohnungen sind mit großzügigen Balkonen ausgestattet, die nach Süden und Südosten ausgerichtet sind. Von hier aus hat man Zugang zu einem kleinen Gartenbereich im Osten. Außerdem ermöglichen Außenstiegen einen direkten fußläufigen Zugang von der oberen Zufahrtsstraße für Fußgänger. Ein zentrales Gestaltungselement des Hauses ist das markante, breite Holzdach, das Stabilität und Foto: © Angelo Senoner Projekt-Partner Dejori Peppi & Co. OHG des Dejori Ewald & Co., St.Ulrich Fill Tischlerei, Lajen Goller Bögl GmbH, Brixen HELLA Italia srl., Bruneck Ligno System KG des Mario Sacco & Co, St. Ulrich Mantinger Andreas, Villnöss (BZ) MKBau Einpersonen GmbH, Sarntal pöhl – Ästhetische Wärme d. Andreas Pöhl & Co. KG, Klobenstein (BZ) Putzerhof Baumschule – Gartengestaltung, Natz/Schabs Der Name „Chalet Milé“ leitet sich vom ladinischen Begriff für den Vorgang der Honigernte ab, der für eine mühsame Arbeit steht, die mit Sorgfalt und Respekt ausgeführt wird. Diesem Anspruch folgend wurden die Baumaterialien bewusst gewählt. Im Außenbereich kamen hochwertiger Kalkputz und unbehandeltes Holz aus recyceltem Altholz zum Einsatz. Dieses fand Verwendung sowohl für die Fassade, die Balkone als auch für die sichtbaren Bauteile des Daches. Foto: © Alex Moling Foto: © Alex Moling 190
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=