Messner Architects Projekt-Partner Dr. Ing. Florian Perkmann Dr. Ing. Georg Stecher, Schlanders Fuchs AG/SPA, Schlanders Innerhofer AG, St. Lorenzen Karl Pichler AG, Algund Pircher Türen, Schlanders Sinnergy GmbH, Sarntal Wohnraum, der sich Richtung Süden zum Balkon hin öffnet und Richtung Westen über eine witterungsgeschützte Terrasse verfügt. Über eine Freitreppe entsteht eine Verbindung zwischen Erdgeschoss und Garten. Die Wohnung im Obergeschoss wird nordseitig über das neue Parkdeck erschlossen. Eine interne Verbindungstreppe ermöglicht den Zugang zu den unteren Geschossen. Eine unbearbeitete Marmorplatte aus dem in Sichtweite gelegenen Laaser Weißwasserbruch steht frei zwischen Eingang und Wohnraum. Dahinter öffnet sich das Obergeschoss über eine großzügige Verglasung nach Süden hin. Im Westen liegt eine vor Einblicken geschützte Terrasse. Neben einem großzügigen Wohnraum mit Küche befinden sich hier zwei Schlafzimmer, zwei Bäder und ein Atelier. Den offenen Dachraum und die Dachterrasse erreicht man intern über eine Treppe. Der verputzte Gebäudesockel birgt die beiden sanierten Geschosse, während die vertikale Erweiterung in eine vorgehängte hinterlüftete Fassade aus gefalteten Rohaluminium-Elementen und Lärchenholzbrettern gehüllt ist. Verschiedene Generationen bewohnen jetzt das Haus. Die Ausrichtung der Freibereiche, die Organisation der Erschließung und die Gestaltung der Fassaden sichern den Bewohnern Privatsphäre zu. Die Südfassade öffnet sich auf allen Ebenen Richtung Nörderberg und Vinschger Talsohle. Durch Rücksprünge entstehen geschützte Außenbereiche. Jedes Geschoss verfügt somit über unterschiedliche Vorzüge, die sich in Form von Ausblicken, Terrassen, Gärten und Loggien äußern. Foto: © Karina Castro Foto: © Karina Castro 183
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=