architektur südtirol 2024/25

G22 Projects GmbH Altes bewahren, Neues errichten Vier Projekte von G22 Projects Zahlen – Daten – Fakten Revitalisierung Hotel Schwarzer Adler, Sterzing Bauherr: Schwarzer Adler GmbH Architektur und Interior Design: G22 Projects Baubeginn: 2022 Fertigstellung: 2024 Die G22 Projects GmbH ist ein Interior Design Unternehmen, tätig auf nationaler und internationaler Ebene, das sich auf Tourismusprojekte sowie auf Wohn-und Gewerbebauten spezialisiert hat. Die Arbeit basiert auf den Synergien, die aus den Kernkompetenzen der einzelnen Partner resultieren: diese liegen in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Urbanistik und Baurecht. Revitalisierung des Schwarzen Adlers in Sterzing Der historische Ursprung des Hotels Schwarzer Adler reicht ins Jahr 1524 zurück, als am Sterzinger Stadtplatz zwei nebeneinander liegende Häuser zu einem Haus mit „Gastrecht” zusammengeschlossen wurden. Rund ein halbes Jahrtausend später wurde von mehreren Unternehmern und der Eigentümerfamilie eine Betreiberfirma gegründet, welche die Modernisierung des traditionsreichen Gasthauses mit Beherbergungsbetrieb veranlasste. Der Umriss des Gebäudes, das Gesamterscheinungsbild, die Nordfassade, Ostfassade, Südfassade und die Form des denkmalgeschützten Gebäudes blieben dabei vollkommen erhalten. Das Haus orientiert sich mit seiner historischen Hauptfassade zum Stadtplatz. In diesem ältesten Gebäudeteil befindet sich auch der denkmalgeschützte Haupteingang. Er führt direkt in die Gaststätte, die mit ihren historischen Räumlichkeiten und den farblich hervorgehobenen Stammtischen wiederbelebt wurde. Besonders eindrucksvoll erscheint der Weinkeller mit dem auf Sicht belassenen alten Mauerwerk. Auf der Ende des 19. Jahrhunderts errichteten und durch die MeinhardIIGasse erschlossenen Gebäuderückseite liegt der barrierefreie Eingang des Hotelbetriebs, der über eine neu gestaltete Treppe ins Obergeschoss führt. Dort befindet sich der imposante Empfangsbereich mit dem aus Stein und Schwarzstahl gestalteten Frontdesk. Die 28 Zimmer und Suiten verteilen sich auf die drei Obergeschosse. Diese wurden vollkommen kernsaniert und so konzipiert, dass sie sich mit dem historischen Gebäude verbinden und sich eine kunstvolle Harmonie von moderner Möblierung und historischem Ambiente ergibt. Bei der Materialwahl dominieren Schwarzstahl, Holz und Textilien in hellen Beigetönen, auf kräftige Farben wurde verzichtet. Während die Suiten mit eigeProjekt-Partner  COLORIT S.N.C. di Miribung Alfonso & Co., La Valle Wengen (BZ)  HEROKAL Ges.m.b.H., Bozen  MADER BAU & IMMOBILIEN GMBH, Ratschings  Mader GmbH, Sterzing  Sedis GmbH, Vahrn  Tip Top Fenster, Meransen/Mühlbach (BZ)  Tischlerei Brunner GmbH – srl, Freienfeld  Tischlerei Steurer d. Steurer Simon & Lukas KG, Wiesen/Pfitsch  TopHaus AG, Bozen (BZ)  Weico GmbH, Feldthurns (BZ) Foto: © Alex Filz 124

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=