architektur südtirol 2024/25

Projekt-Partner  DYCO GmbH, Eppan  HT-Heiztechnik GmbH, Auer  Prader Tischlerei GmbH/SRL, Barbian  Variotherm Heizsysteme GmbH, AUT-Leobersdorf PROJECTTEAM Zahlen – Daten – Fakten Sanierung eines Altstadthauses, Bozen Bauherr: privat Architektur: Projectteam Baubeginn: 2016 Fertigstellung: 2022 wänden sowie die Erneuerung der Decken und des Daches, das geringfügig angehoben wurde. Das ursprüngliche Blechdach des Lichthofs wurde durch ein modernes Glasdach ersetzt, wodurch dieser zentrale Bereich zu einem lichtdurchfluteten, großzügigen Aufenthaltsraum wurde. Die dort integrierte Teeküche dient als Begegnungsstätte für alle Nutzer:innen des Gebäudes. Zusätzlich wurde die historische Treppe um einen Aufzug ergänzt, um das Gebäude auch barrierefrei zugänglich zu machen. So entstanden flexibel nutzbare Büroeinheiten in bester Innenstadtlage. Die größte und beeindruckendste Transformation erfuhr der Keller. Der historische Weinkeller sollte unbedingt erhalten bleiben, zugleich aber um weitere Funktionsräume erweitert werden. So entstanden hier zwei Besprechungsräume mit ganz unterschiedlichem Charakter: Im straßenseitigen Raum wurden die alten Mauern sichtbar gelassen und die Holzbalkendecke restauriert. Im rückseitigen Raum wurden drei Wände und die Decke in Sichtbeton mit Brettsichtschalung ausgeführt, kombiniert mit einer glatten Holzwand, wodurch eine moderne Betontäfelung mit einer warmen Holzstruktur in Dialog tritt. Die Materialien Stein und Holz wurden somit in beiden Räumen auf eine für die jeweilige Entstehungszeit zeitgemäße Art und Weise verarbeitet und eingebaut und unterstreichen die Transformation des Gebäudes von einem historischen Stadthaus zu einem modernen Bürogebäude mit Charakter. Foto: © www.fotoshooting.it Foto: © www.fotoshooting.it 113

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=