Zahlen – Daten – Fakten Neubau der Wohnanlage Amonn, Leifers Bauherr: Moser Bau GmbH Baubeginn: Juni 2020 Fertigstellung: Dezember 2023 Projekt-Partner AlpsFloor GmbH, Bozen Bausystem GmbH, Branzoll (BZ) Elektro Oberrauch GmbH, Klausen Heiss Fensterbau GmbH, Sarntal (BZ) Karl Pichler AG, Algund Landschafts-Gärtnerei Rottensteiner GmbH, Bozen Lenz Design OHG, Sarntal LIFT 2000 GmbH, Lana TopHaus AG, Bozen (BZ) Vitralux GmbH/Srl, Bruneck (BZ) nutzt werden und so angeordnet sind, dass sie einen öffentlichen, vom Straßenraum begrenzten Vorplatz einschließen. Der Platz wurde mit Natursteinplatten aus Porphyr und stellenweise mit Grünelementen sehr ansprechend gestaltet. Ein öffentlicher Parkplatz, Fahrradabstellplätze und eine neue Bushaltestelle sorgen für eine gute Anbindung an den Verkehr. Die Adressbildung des neuen Zentrums erfolgt durch den die anderen Gebäude des Projekts an Höhe überragenden achtgeschossigen Kopfbaukörper, der auch durch die abstrakte Fassadengestaltung die Blicke auf sich zieht und urbanes Flair verströmt. Westlich von der neuen Piazza mit den beiden gemischt genutzten Stadthäusern und damit etwas abgeschirmt vom Straßenraum sind die vier ähnlich gestalteten reinen Wohngebäude in beinahe quadratischer Formation angeordnet. Diese Gebäude schließen einen gemeinsamen Grünraum ein, der, abgesehen von den Privatgärten, den Bewohnern zur gemeinsamen Verfügung steht. Die Gebäude verfügen über fünf oberirdische Stockwerke. Die Balkone, die mit variablen Tiefen und unterschiedlicher Materialisierung ausgeführt wurden, erzeugen ein Fassadenspiel, das sich über alle Gebäude legt und diese verbindet, ohne die Monotonie einer klassischen „Wohnanlage” zuzulassen. Die Dächer wurden extensiv begrünt und im Süden der Liegenschaft entstand ein gemeinsamer Kinderspielplatz. Die Zufahrt zu den Gebäuden erfolgt über eine gemeinsame Tiefgarage. Leifers ist die jüngste Stadt Südtirols und verdankt ihr starkes Wachstum im Verlauf des 20.Jahrhunderts primär der Nähe zur Landeshauptstadt Bozen. Eine besondere Attraktivität für Pendler hat der direkt an Bozen angrenzende Stadtteil St. Jakob, in dem nunmehr mit der Wohn- und Geschäftsanlage Amonn ein sechsteiliges Großprojekt realisiert wurde. Dessen Besonderheit besteht darin, dass es nicht nur 141 neue Wohnungen zur Verfügung stellt, sondern aufgrund seiner zentralen Lage zugleich eine städtebauliche Verantwortung für den Stadtteil wahrnimmt. Das Areal liegt zwischen St.Jakob-Straße und Bahntrasse. Auf dem östlichen Teil der Liegenschaft, der sich zur Straße und damit zum Zentrum des Stadtteils orientiert, wurden zwei Baukörper positioniert, die im Erdgeschoss geschäftlich geLZP Architekten Lunz & Partner Foto: © Manuela Tessaro Foto: © Manuela Tessaro 102
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=