Das ehemals größte Fernmeldeamt der Welt wird zum Lehr- und Forschungsstandort der Hansestadt Hamburg Sanierung und Erweiterung einer markanten Immobilie Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Peakside Capital Advisors GmbH VALUES.Real Estate Projektentwicklung: Marienburg Real Estate GmbH Entwurf: Andreas Heller Architects & Designers Konzept, Hamburg Generalübernehmer: hagenauer GmbH, Immenstadt Ausführungsarchitekt: ARGE Campus HH abase & BEP Architektur, Berlin Fertigstellung: 2025 hagenauer GmbH Die unter Denkmalschutz stehende Immobilie in der Schlüterstraße war zur Zeit ihrer Entstehung in den 1900er Jahren das größte Fernmeldeamt der Welt. Mit seiner rund 140m langen neogotischen Fassade, die sich größtenteils hinter einem dichten Bewuchs aus wildem Wein versteckt, der auch nach der Sanierung erhalten blieb und seiner Größe zählt es zu den markantesten Gebäuden im Uni-Viertel. Nachdem die Post im April 2021 ihre Türen schloss, war das Gebäude weitgehend leer. Seit 2022 wird das Gebäude umgebaut und saniert. 2025 wird hier ein neues Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsgebäude eröffnet. Foto: © MW Architekturfotografie Visualisierung: © Andreas Heller (Architekt) 132
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=