32 Architektur | Soravia – Robin Seestadt ZAHLEN • DATEN • FAKTEN Robin Seestadt Objektadresse A-1220 Wien, Seestadt Aspern/Bauplatz J11 Eva-Maria Mazzucco-Platz Sonnenallee 28 - 30 Bauherr SORAVIA Architektur Baumschlager Eberle ZT GmbH Flächen/Maße/Mengen GNF: ca. 10.100 m² Gebäude: 3 Geschoße: 1 EG + 5 OG (jew. BT A+B) 1 EG + 4 OG (BT C) Chronologie Spatens�ch: 10/2022 Dachgleiche: 09/2023 Fer�gstellung: Sommer 2024 PROJEKTPARTNER ■ EHL Immobilien GmbH ■ Ing. A. Sauritschnig Alu-Stahl-Glas GmbH ■ ISD So�ware und Systeme GmbH ■ Piesslinger GmbH ■ SEFRA Farben- und Tapetenvertrieb GmbH ■ VETROTECH Saint-Gobain Central & Eastern Europe ■ Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. spitzen zusätzliche Kühlung über eine mit umwel�reundlicher Photovoltaik betriebene Wärmepumpe. Im systembedingten Betrieb verursacht ROBIN Seestadt weder Energiekosten noch klimaschädliche Treibhausgasemissionen. Durch den Einsatz von smarter So�ware sta� wartungsintensiver Hardware reduzieren sich die durchschni�lichen Betriebskosten pro Quadratmeter auf rund 3,– Euro. Im systembedingten Betrieb fallen keine Energiekosten an. Die Betriebs- und Energiekosten von ROBIN Gebäuden sind deshalb nur halb so hoch wie bei konven�onellen Gebäuden“, betont Kris�na Hripchenko, Projektleiterin bei SORAVIA, die wesentlichsten Vorteile des nachhal�gen Musterprojekts, dessen grundlegende Prinzipien kün�ig auch im Zuge der Errichtung anderer Bauvorhaben zum Einsatz kommen sollen. Da passt es nur zu gut ins Gesamtbild, dass alle Mieterinnen und Mieter von ROBIN Seestadt durch einen ÖkoBonus-Check der UMWELTBERATUNG konkrete Unterstützung und umfassende Empfehlungen zur nachhal�gen Büronutzung und einer ÖkoBonus Auszeichnung erfahren. Hochschul-HUB als erster Bauteil übergeben Als erstes von drei Gebäuden – und noch vor Redak�onsschluss dieser Ausgabe von architektur planen bauen wirtscha� – wurde Bauteil C und damit Europas nachhal�gster HochschulHUB plangemäß übergeben. Gleich vier Bildungseinrichtungen freuen sich damit über Präsenzstä�en mit bahnbrechenden Kennzahlen. Neuer Eigentümer des Gebäudes ist die IUN Service und Consul�ng GmbH, die die Räumlichkeiten an die Privatuniversität Schloss Seeburg, die Hochschule für angewandtes Management, die DHGS-Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport sowie das Interna�onale Fußball Ins�tut vermietet. In Summe handelt es sich hier um Flächen im Ausmaß von rund 2.500 m² ■ Visualisierungen Seite 28 u. 29: © Patricia Bagienski-Grandits Fotos auf den Seiten 30-32: © Soravia
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=