30 Architektur | Soravia – Robin Seestadt von mehr als 7 Milliarden Euro zu den führenden Immobilienkonzernen in Österreich und Deutschland – mit dem Projekt ROBIN Seestadt auf einem der letzten freien Baufelder im Zentrum des prosperierenden Stadtentwicklungsgebiets im 22. Wiener Gemeindebezirk topmoderne Büro-, Gastronomie-, Gewerbe- und Shopflächen. Das alles auf rund 10.100 m² Gesamtnutzungsfläche. Welche grundsätzlichen Prinzipien kennzeichnen das 2226-Konzept? Eine wesentliche Stärke des Prinzips liegt in seiner Skalierbarkeit. Es ist auf unterschiedliche Gebäudetypologien und Größenordnungen anwendbar. Zudem harmoniert es dank seiner Flexibilität mit verschiedensten Architekturs�len und Bauarten. Jedoch können 2226-Gebäude nur dann effizient durch die intelligente Steuerung reguliert werden, wenn die Gebäudestruktur bes�mmte Anforderungen erfüllt. Dabei stehen vor allem zwei bauphysikalische Eigenscha�en im Fokus: eine sehr geringe Wärmelei�ähigkeit der Gebäudehülle (niedriger U-Wert) und eine sehr hohe Speicherkapazität durch Wände, Decken und Böden.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=