Wien - Niederösterreich - Burgenland 2024

239 Wirtscha� | DLH Real Estate Austria GmbH – ICG Ga�endorf ZAHLEN • DATEN • FAKTEN ICG Ga�endorf Objektadresse A-2474 Ga�endorf Gewerbepark N 1 Bauherr/Entwickler DLH REAL ESTATE AUSTRIA GMBH Generalunternehmer Goldbeck Rhomberg Wien Flächen/Maße/Mengen Grundstück: 99.980 m² Hallenfläche: ca. 60.000 m² Bürofläche: ca. 5.000 m² Hallen: 10 Deckenhöhe UKB: 10 m Stützraster: 12 x 24 m Chronologie Baubeginn: Frühling 2023 Fer�gstellung: Herbst 2024 PROJEKTPARTNER ■ CBRE GmbH Gebäudeensemble durch die Abkehr von fossilen Brennstoffen durch ein nachhal�ges Heizsystem mi�els Biomassekra�werk, e-Ladesta�onen und Photovoltaikanlagen auf den Dachbereichen, die auf einer Fläche von insgesamt rund 50.000 m² mit Paneelen bestückt werden können. Zu Klimaeffizienz, Biodiversität und Artenschutz tragen die teilweise Begrünung der Fassaden- und Dachflächen sowie die entsprechend naturnahe Gestaltung von Freiflächen – der Grünanteil auf der Liegenscha� liegt bei rund 25% – bei. Hallenflächen mit hoher Aussta�ungsqualität Die von Goldbeck Rhomberg, einem ausgewiesenen Spezialisten auf diesem Gebiet, geplante und ausgeführte Hallenanlage lässt kaum Mieterwünsche offen. Apropos Mieter: Ab 4.200 m² Mie�läche ist man mit dabei. Pro 1.000 m² Lager stehen mindestens eine hydraulische Überladebrücke und zumindest ein ebenerdiges Sek�- onaltor pro Mieteinheit zur Verfügung. 10 Meter Raumhöhe Unterkante Binder (UKB) und eine Bodenlast von bis zu 5 Tonnen pro Quadratmeter schaffen die Voraussetzung für ein großzügiges Manipulieren diverser zu lagernder und/oder zu produzierender Gegenstände und-waren. Generell sind die Hallen mit einer energiesparenden Beleuchtung mi�els LED-Lampen sowie einer flächendeckenden, rasch und verlässlich reagierenden ESFR-Sprinkleranlage (FM Global) ausgesta�et. In den Mezzaninebenen oberhalb der Überladebrücken finden moderne Büro- und Sozialräume ausreichend Platz. Die Mieteinheiten können je nach Wunsch und Bedarf auch barrierefrei ausgeführt werden. Im Übergang von den Innen- zu den Außenbereichen sorgt ein Zufahrtssystem in Form von Schrankenanlagen mit Kennzeichenerkennung und Kameraüberwachung für Sicherheit. Eine zentrale Toranlage erhöht diese Sicherheit noch um einen weiteren Faktor. Die Außenanlagen auf dem eingezäunten Gelände des ICG bieten eine ausreichende Anzahl an PKW- und LKWStellflächen sowie ein LKW-Leitsystem. Auch hier sorgt eine top-moderne und energiesparende LED-Beleuchtung für beste Sicht, ohne den pannonischen Nachthimmel mit unnötigem Lichtmüll zu verschmutzen. ■ Visualisierung und Fotos: © DLH AT

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=