234 Wirtscha� | Asfinag – S6 – Semmering Schnellstraße Semmering Schnellstraße bei laufendem Verkehrsbetrieb saniert Brücken, Ankerwände und Talübergang Scho�wien im Fokus der umfangreichen Instandsetzungsarbeiten Auf der S6, der Semmering Schnellstraße, werden bzw. wurden im Au�rag der ASFINAG im Abschni� zwischen Gloggnitz und Maria Schutz in den Jahren 2023 und 2024 umfangreiche Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Dabei wurden 160.000 m² Straße instandgesetzt, neun Brückenobjekte, zehn verankerte Konstruk�onen, der Talübergang Scho�wien sowie die elektromaschinelle Ausrüstung auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Neun Brücken „integralisiert“ Im Zuge der Brückensanierungen wurden neun Brücken mit Längen von bis zu 40 Metern und einer Gesamtlänge von etwa 225 m integralisiert. Dadurch entfallen die konventionellen Fahrbahnübergänge aus Stahl. Die Widerlager und die Tragwerke der Brücken wurden hierbei kra�- schlüssig verbunden, d. h. die Zwangsspannungen des Tragwerkes auf die Widerlager werden in den Untergrund übertragen. Durch die Integralisierung entfällt für den Straßenbetreiber der intensive Instandhaltungsaufwand der Fahrbahnübergangskonstruk�onen während des Betriebs der Semmering Schnellstraße. Weitere Instandsetzungsmaßnahmen an den Brücken betreffen die Erneuerung der Abdichtungen, der Entwässerungen, der Randbalken samt Ausrüstung sowie generell die Erneuerung des Fahrbahnau�aus sowie Betonsanierungen der Brückenwiderlager und Flügelmauern, der Kragpla�en und der Tragwerke selbst. Talübergang Scho�wien modernisiert Auch der Talübergang Schottwien mit einer Länge von zirka 630 Metern erfuhr umfangreiche
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=