217 Wirtscha� | Wiener Linien – Update/Ausblick U2×U5 ZAHLEN • DATEN • FAKTEN Update/Ausblick U2×U5 Bauherr Wiener Linien Flächen/Maße/Mengen Länge: ca. 11 km Sta�onen neu: 12 Chronologie Planung Sta�onen: 2015 Baubeginn Gesamtprojekt und Ausbaustufe 1: 2019 Fer�gstellung Ausbaustufe 1 U5: 2026 U2: 2028 Beginn Realisierung Ausbaustufe 2: 2027/2028 Fer�gstellung Ausbaustufe 2: 2032-2035 PROJEKTPARTNER ■ ACO GmbH ■ ALUFEFA GmbH ■ ICC Fassadentechnik GmbH ■ Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. portiert. Dadurch werden rund 20.000 LKW-Fahrten durch die Stadt und rund 75 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Neues U-Bahn-Zeitalter bricht an Mit der Realisierung der neuen U-Bahnlinie U5 bricht für Wien auch ein neues U-Bahn-Zeitalter an: jenes des vollautoma�schen Betriebs mit Bahnsteigtüren. Dazu wird bzw. wurde unter anderem die U2-Strecke zwischen Rathaus und Karlsplatz für den vollautoma�schen Betrieb umgebaut und – genauso, wie die Sta�onen entlang der neuen U-Bahn-Linie – entsprechend umgerüstet. Am deutlichsten erkennbar sind die Adap�erungen an den Bahnsteigtüren, die es im Wiener U-Bahnnetz bisher nicht gab. Die U5 steht auch deshalb für ein neues Wiener U-Bahn-Zeitalter, weil sie nach der Umsetzung dieser ersten Ausbauphase, die bis 2026 abgeschlossen sein sollte, in einer zweiten Baustufe in Richtung Alsergrund, Währing und Hernals weitergeführt wird. Das bedeutet in Summe vier weitere Sta�onen am Arne-Karlsson-Park, in Michelbeuern-AKH, am Elterleinplatz sowie an der geplanten Endsta�on in Hernals. Für die zweite Bauphase des U2×U5-Projekts ist weiters die Errichtung der U2-Stationen Gußriegelstraße und Wienerberg geplant. Diese zweite Ausbaustufe soll, funk�oniert alles wie geplant, 2027/’29 beginnen. Die Fer�gstellung ist ab 2032 zu erwarten. ■ Foto: © Wiener Linien/Tobias Holzer Foto: © Wiener Linien/Tobias Holzer Foto: © Wiener Linien/Johannes Zinner
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=