209 Bauen | Pichler & Traupmann Architekten – Neues Landgut, Baufeld 3 ZAHLEN • DATEN • FAKTEN Neues Landgut, Baufeld 3 Objektadresse A-1100 Wien Landgutgasse 28/Laxenburger Straße 4 Bauherr WIGEBA Wiener Gemeindewohnungs Baugesellscha� m.b.H. Architektur Pichler & Traupmann Architekten Flächen/Maße/Mengen BGF: 16.988 m² Nutzfläche: 11.629 m² Geschoße: UG + EG + 10 OG Wohnungen: 165 Wohnflächen: 35 -90 m² Chronologie Planung: 2021-2022 Baubeginn: 12/2022 Fer�gstellung: Ende 2024 Architekten des Büros Pichler & Traupmann betont wird: „Diese beiden Hochpunkte werden von Mi�elgängen aus erschlossen, die sich jedoch in ihrer Formgebung klar von der herkömmlichen Gestaltungsweise solcher Erschießungswege unterscheiden. Die Gänge weiten sich nämlich ausgehend von den ver�kalen Erschließungskernen auf und bilden durch die großzügige Verglasung an deren Enden eine richtungsbezogene, Öffnung signalisierende Struktur. Von den Erschließungskernen sind auch zwei Laubengangtrakte erreichbar, die ebenfalls ein Markenzeichen für dieses Objekt sind. Diese umlaufenden Erschließungsgänge orien�eren sich zum grünen Innenhof des Gebäudes. Sie folgen in ihrer architektonischen Sprache einem klassischen Wiener Pawlatschenhof, sehen sich aber als Neuinterpreta�on dieses beliebten und prak�schen Bautyps.“ Großzügige Gemeinscha�sflächen Für gemeinsame Ak�vitäten stehen in diesem Gemeindebau NEU der Stadt Wien nicht nur zwei große Gemeinscha�sräume sowie ein Kinder- und Jugendspielraum zur Verfügung. Im 5. Obergeschoß ist zudem ein 225 m² großer Outdoor-Spielplatz vorgesehen, im 4. Obergeschoß eine großzügig angelegte Dachterrasse mit Spiel- und Sitzmöglichkeiten sowie Urban Gardening und im 1. Obergeschoß eine weitere rund 100 m² große Gemeinscha�sterrasse. Der begrünte Innenhof mit integriertem Kleinkinderspielplatz wird mit versickerungsfähigen Oberflächen klimagerecht gestaltet. Zwei unterschiedliche helle Pflasterbeläge gliedern den Hof in Bewegungs- und Aufenthaltszonen. Durch eine Aussparung in der Tiefgarage können im Innenho�ereich drei große Baumpflanzungen mit unterschiedlichen Wuchsformen vorgenommen werden, die eine landscha�liche Dimension in den Hof bringen und allen im Quartier einen Grünblick mit kühler, frischer Lu� und Vogelgezwitscher bieten. Für ein gutes Wohnklima sorgen auch die Dachbepflanzung, eine erdgebundene, ver�kale Fassadenbegrünung sowie zahlreiche Blumentröge am Laubengang und bei den Balkonen. Wien-Bibliothek im Erdgeschoß Die WIGEBA hat die wich�ge Aufgabe, leistbaren Wohnraum für die BewohnerInnen Wiens zu schaffen. Der Wiener Wohnbau gilt seit fast hundert Jahren als vorbildliches Modell in europäischen Städten. Immer wieder spielt auch die Integra�on von kulturellen Einrichtungen, wie wir sie in den Strukturen der Vorbilder finden, eine wich�ge Rolle für ein gelingendes, vielschich�ges Miteinander. Auch hier im Quar�er Neues Landgut ist es gelungen, eine ca. 1000 m² große Wien-Bibliothek in der Erdgeschoßzone zu verorten, die ihre Wirkung auf den Wohnbau selbst, aber auch auf den angrenzenden Quar- �ersplatz und den Schulcampus en�alten wird. Mit hoher Qualität und Innova�on wird hier ein weiterer wich�ger Mosaikstein für den sozialen Wohnbau in Wien geschaffen. ■ Visualisierungen: © PxT/Patricia Bagienski
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=