180 Bauen | Value One – Grünblick im Viertel Zwei ZAHLEN • DATEN • FAKTEN Grünblick im Viertel Zwei Objektadresse A-1020 Wien Meiereistraße 14 Bauherr Value One Architektur Mario Cucinella Architects s.l.r. Zechner & Zechner ZT GmbH Flächen/Maße/Mengen BGF: 50.777 m² Höhe: ca. 90 m Geschoße: 1 EG + 26 OG + 1 DG + 3 UG Wohnungen: 340 Wohnflächen: 44-134 m² Tiefgarage: ca. 220 Stellplätze Chronologie Planung/We�bewerb: 2017 Vorzer�fizierung ÖGNI: 2020 Fer�gstellung geplant: 2025 PROJEKTPARTNER ■ Funk Interna�onal Austria GmbH ■ Ing. A. Sauritschnig Alu-Stahl-Glas GmbH ■ ICC Fassadentechnik GmbH ■ STRABAG AG ■ ZFG ALTHERM Engineering GmbH che von „Grünblick“ basiert auf einer durchgehend unregelmäßigen Platzierung der Böden und Decken, wodurch Vorsprünge und Aussparungen entstehen, die ein organisches und lebha�es Bild erzeugen. Die wie übereinander gleitende Pla�en wirkenden Deckenelemente beschränken bzw. begüns�gen die Sonneneinstrahlung in die Wohnungen und Gemeinschaftsräume und schützen auch vor unliebsamen Windeinwirkungen. Autofreies Wohnen direkt am Grünen Prater Auf gleich drei Tiefgeschoße aufgeteilt, befinden sich unter dem Wohnturm „Grünblick“ deutlich mehr als 200 Pkw-Stellplätze. Das ist insofern von Bedeutung, als das Viertel Zwei eine autofreie Zone ist – direkt am Grünen Prater gelegen. Davon profi�eren natürlich alle Bewohnerinnen und Bewohner der 44 bis 134 m² großen Wohnungen. Diesen stehen außerdem großzügige Gemeinscha�s- und Freiflächen zur Verfügung. Auch ein Kindergarten im Haus und ein Nahversorger quasi ums Eck erleichtern den Alltag. Ein Highlight im wahrsten Sinn des Wortes ist hier der Wellness- und Fitnessbereich samt Roo�opPool und Dining-Room mit Außenterrasse auf dem Dach – einzigar�ge Ausblicke inklusive. Hier kommen alle „Grünblicker“ zusammen, angefangen vom Single über (junggebliebene) Paare bis hin zu mehrköpfigen Familien. Das unterschiedliche Wohnungsangebot im „Grünblick“ macht’s möglich… S�chwort autofrei: Dank einer hervorragenden Infrastruktur in Bezug auf öffentliche Verkehrsmittel ist absolut kein Auto erforderlich, um direkt vom Wohnturm „Grünblick“ in die Wiener Innenstadt, zu Naherholungsgebieten, beispielsweise auf die Donauinsel, oder zu Eventlocations, wie z. B. das nahe Happelstadion zu gelangen. Nachhal�ge Energieversorgung im gesamten Viertel Zwei „Grünblick“ wurde bereits lange vor seiner Fer- �gstellung, die für 2025 geplant ist, mit dem ÖGNI-Nachhal�gkeitszer�fikat in Gold ausgezeichnet. Dies deshalb, weil auch dieser Wohnturm vom innova�ven Energiekonzept des gesamten Viertel Zwei profi�ert. Demzufolge können 85 % des Wärme- und Kältebedarfs CO2emissionsfrei mit vorhandenen Energiequellen vor Ort erzeugt werden. Die nachhal�ge Versorgung wird außerdem durch die Umsetzung einer Bauteilak�vierung sichergestellt. Außerdem unterstützt die weitgehende Digitalisierung des Gebäudes die Bewohnerinnen und Bewohner von „Grünblick“ dabei, nur soviel an Ressourcen zu verbrauchen wie nö�g – bei gleichzei�ger Gewährleistung eines hohen Komfortlevels. ■ Visualisierungen: © OLN Value One
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=