172 Bauen | WIENER STÄDTISCHE – Schneewi�chen Nordbahnviertels repräsen�ert. Was mich besonders freut ist, dass es uns mit diesem Gebäude gelungen ist, Nachhal�gkeit und preiswertes Wohnen auf ideale Weise miteinander zu verbinden.“ In diesem Zusammenhang informiert der Immobilieninvestor Wiener Städ�sche über sein gesamtes Engagement am ehemaligen Nordbahnhofsgelände. Dazu zunächst einmal Grundsätzliches: Das Nordbahnviertel ist ein Stadtentwicklungsgebiet in der Wiener Leopoldstadt, das zwischen Prater, Augarten und Donauinsel liegt. Dabei handelt es sich um ein von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für den Bahnbetrieb nicht mehr benö�gtes, etwa 75 Hektar großes Frachtenbahnhofsgelände des ehemaligen Nordbahnhofs. Für dieses großflächige Areal wurde anno 1994, also vor mi�lerweile 30 Jahren, ein städtebauliches Leitbild entwickelt und teilweise auch realisiert. Für die noch nicht bebauten 32 Hektar wurde aufgrund veränderter Rahmenbedingungen ein Ideenwe�bewerb zur Aktualisierung des ursprünglichen Masterplans ausgeschrieben. Den 1. Preis gewann das Architekturbüro StudioVlayStreeruwitz. (Und hier schließt sich ein Kreis, denn dieses Büro zeichnet – wie oben bereits erwähnt – auch für das gegenständliche Lo�gebäude verantwortlich.) In dem aufstrebenden Grätzl im 2. Wiener Gemeindebezirk also errichtet das Versicherungsunternehmen unter dem Titel „Mi�en im Zweiten“ auf einer Nutzfläche von rund 141.000 m² insgesamt rund 1.850 Mietwohnungen mit den höchsten Standards in Sachen Nachhal�gkeit. In Zusammenarbeit mit der Sozialbau AG und der EGW wird gut ein Dri�el der Wohnungen gefördert sein.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=