Wien - Niederösterreich - Burgenland 2024

162 Bauen | AMISOLA – DC Flats ZAHLEN • DATEN • FAKTEN DC Flats Objektadresse A-1220 Wien Donaucity-Straße 10 Bauherr Amisola Immobilien AG/S+B Gruppe Architektur Jabornegg & Pálffy Flächen/Maße/Mengen BGF: ca. 31.000 m² Höhe: ca. 65 m Geschoße: 21 Wohneinheiten: ca. 300 Chronologie Planung: 2017 Baugenehmigung: Q3/2020 Baubeginn: 12/2022 Fer�gstellung: 2025 PROJEKTPARTNER ■ ACO GmbH ■ ALUFEFA GmbH ■ HTB-Plan Haustechnik Planungs GmbH ■ Hydro Building Systems Austria GmbH ■ KE KELIT Ges.m.b.H. ■ MOLIN Gesellscha� mbH & Co. KG ■ NIEDAX Kabelverlege-Systeme GmbH ■ STRABAG AG ■ VETROTECH Saint-Gobain Central & Eastern Europe ■ Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. form überwiegend deswegen, weil der Zuschni� des Baufelds das Ergebnis eines 24-StundenScha�enwurfs der benachbarten Hochhäuser ist. Das Grundstück war übrigens eine der letzten unbebauten Flächen auf diesem Teil der Donaupla�e zwischen Andromeda Tower, UNO City und Austria Center. Zahlreiche Vorteile prägen den Standort der DC Flats, ist er doch von großflächen Grün- und Erholungsräumen umgeben. So finden Naturliebhaber und Sportbegeisterte ein 21 km langes Radfahr- und Wanderparadies direkt vor ihrer kün�igen Haustür vor und können Flora und Fauna inmi�en der Hauptstadt auf bequeme Art und Weise genießen. Mit einem vielfäl�gen gastronomischen Angebot wartet hingegen der ebenfalls nahe gelegene CopaBeach auf – Urlaubsfeeling inklusive. Äußere und innere Qualitäten Die Eckdaten des Wohngebäudes sind unspektakulär, versprechen jedoch Effizienz: Der Wohnturm weist eine Höhe von 65 Metern auf. Auf diese Ver�kale verteilen sich 21 Geschoße, von denen 18 fußläufig über die Karl-Auböck-Promenade, die übrigen drei via die anrainende Donaucity-Garage über die unterirdische DonaucityStraße erschlossen sind. Auf den ersten Blick zeigt sich die äußere Qualität des Entwurfs nicht jedem. Erst bei näherer Befassung mit der Konzep�on der Fassade des in Stahlbeton-Skele�bauweise errichteten Gebäudes wird man eines Besseren belehrt. Bei Jabornegg & Pálffy betont man dazu: „Die modulare Struktur der Fassade wird von einem Fassadenelement bestimmt, das einerseits das funktionale Raster der Wohnungen abbildet, andererseits nicht nur die Fensteröffnung, sondern auch Schiebeläden aufnimmt, die jeweils die Funk�on des Blend- oder Sonnenschutzes übernehmen. Der individuelle Gebrauch der Schiebeläden zeichnet für ein äußerst differenziertes Fassadenbild innerhalb einer sehr regelmäßigen Fassadengliederung verantwortlich.“ Aufgrund der hohen Windlasten in der Donau City ist die Fassade bereits in der Planung im Windkanal überprü� und angepasst worden. Die DC Flats werden nach ihrer Fer�gstellung 2025 an die Mieter übergeben. ■ Fotos: © Orka-Media/Agnesa Artner Baustellenfotos: © Orka-Media/Agnesa Artner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=