100 Architektur | Schenker Salvi Weber Architekten ZT GmbH – KinderKunstLabor der Kuns�deenwerksta� ausgewählter interna- �onal renommierter Architekt konzipierte dafür eine weitläufige, op�sch ansprechende Raumlandscha�. Gestalterische Impulse dafür gaben Kinderzeichnungen zu Lieblingsspielplätzen aus den Kinderbeiratsgruppen. Kinder im Vorschulalter können gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern interak�ve Krea�vareale aus organischen Erhebungen und tex�len Elementen erleben. Die großzügige, kommunika�ve Treppenanlage ist ein idealer Ermöglichungsraum. Wie auf einer Helix bewegt man sich Stufe um Stufe zwischen der inneren und äußeren Fassadenschicht. Auch ein geräumiger Aufzug führt – zusätzlich zur Treppe selbst mit ihren Sitzstufen und Kissen zum Ausruhen – in den ersten Stock. Dort präsentieren Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten, die sie u. a. im Austausch mit Kindern entwickelt haben. Der über 400 m² große Ausstellungsraum lädt zu verschiedenen Betrachtungsweisen ein. Die Ausstellungswelt in den beiden Obergeschoßen gliedert sich je nach Bedarf in die angebotene Raumstruktur ein. Es entsteht eine kon�nuierliche Raumzone aus offenen und geschlossenen Bereichen. Die lamellierte Holzfassade scha� eine einzigar�ge Licht- und Scha�ens�mmung und ermöglicht spannende Aus- und Einblicke. Die raumübergreifende Struktur ist offen, einladend, transparent und lichtdurchflutet. Der hierarchielose Fluss der Räume soll den Kindern die freie En�altung ihrer Krea�vität ermöglichen. Die Räume sind schließbar oder zu anderen Bereichen zu öffnen – je nach Bedarf, Lust und Laune. KinderKunstLabor wertet Altoona-Park auf Mit der Eröffnung des Museumsgebäudes verwandelte sich auch der umliegende Altoona-Park in einen sinnlich erfahrbaren Kunst-, Bewegungs- und Erlebnisort. Aus einer wenig genutzten Grünfläche entstand ein neuer Ort für Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Familien, Anrainer und Gäste. Den rund 6.200 m² großen Park – benannt ist er nach Altoona in Pennsylvania, einer Partnerstadt St. Pöltens – gestalteten Künstlerinnen und Künstler, Landscha�splanerinnen und-planer sowie Designerinnen und Designer gemeinsam mit Kindern und Anwohnern für unterschiedliche S�mmungen, Interessen und
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=