Projekt-Partner FHE Vertrieb von Gastronomieeinrichtungen GmbH, Dornbirn Fliesenpool GmbH, Götzis Hörmann Austria GmbH, Mondsee Rotho Blaas GmbH, Innsbruck Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH Field Operation West, Dornbirn Sohm HolzBautechnik GmbH, Alberschwende Sohm Holzbau Die Präsenz der Straße und die weiche Rundung, die sie durchläuft, hat die Form des Hauses beeinflusst. Die beiden nördlichen Gebäudeecken sind abgerundet, auch auf die Balkonflächen übertragen sich die Schwingungen. Maßstäblichkeit und Dachform beziehen sich auf das Stammhaus, die Gestaltung der Fassade mit Lärchenschindeln ist der örtlichen Bautradition geschuldet. Das Gebäude wurde in Holzbauweise vom Vorarlberger Holzbaubetrieb Sohm als Totalunternehmer errichtet. Das Raumkonzept sieht im Erdgeschoss den offenen Empfangsbereich mit Lobby und Bar vor. Hier beeindruckt vor allem die Deckenkonstruktion: die eingesetzten Holzbalken bilden ein Rautenmuster, das an die gewichtige Kassettendecke der Stube im alten Stammhaus anknüpft. Einen Kontrast zum allgegenwärtigen Holz bildet die erdberührende Gebäuderückseite, die betoniert wurde. Die Oberfläche wurde kugelgestrahlt und auf Sicht belassen. Die schwarzen Stahlträger, auf denen die schwere Decke ruht, verströmen in der Halle einen Industrial Charm. In den beiden Zimmergeschossen mit den insgesamt zwölf Suiten regiert rustikale Gemütlichkeit, beschwingt von den Gebäuderundungen. In den Zimmern bringt das Holz der Kernesche im Bereich der Böden und Möbel einen lebendigen Akzent ein, die Wände wurden teilweise mit haptischen Lehmputzen versehen. Von einer örtlichen Trachtenschneiderin übernahm man originale Lechtaler Ornamentmuster und arbeitete diese in die diversen Materialien ein. Ein Beispiel für die Adaptation traditioneller Ornamentik findet sich im Dachgeschoss, wo der Wellnessbereich angesiedelt ist. Die offene Untersicht des Daches wurde im Bereich des Stiegenhauses mit Schwarzstahl-Platten verkleidet, aus dem durch Laser abstrahierten Blumenornamente ausgeschnitten und durch Hinterleuchtung zur Geltung gebracht wurden. Ein anderes nach außen hin prägendes Element des Wellnessgeschosses ist die große, auf zwei mächtigen Baumstämmen ruhende Dachterrasse, die sich nach Osten orientiert. Auf ihr kann der Ausblick in vollen Zügen genossen werden. Foto: © Radomir Gabric Foto: © Radomir Gabric 91
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=