architektur vorarlberg 2024

Stadthaus „Zum Grünen Baum”, Lustenau Nordöstlich vom Ortszentrum befand sich an der Ecke Staldenstraße Neudorfstraße früher das Gasthaus „Grüner Baum”, das einst eines der größten in Lustenau war, bis es 1936 abbrannte. An seiner Stelle wurde jetzt fast 100 Jahre später ein Neubau errichtet, der unter anderem an die gewerbliche Nutzung des Vorgänger-Gebäudes anschließt: Im Erdgeschoss befinden sich zwei Gewerbeflächen, die sich zur Straßenkreuzung orientieren und den öffentlichen Raum damit mit neuem Leben erfüllen. Die Fläche zwischen Gebäude und Straßeneck ist gehsteiglos mit einem Pflasterbelag bedeckt. Öffentlicher Raum und private Nutzung greifen zwanglos ineinander. Das Gebäude ist unterkellert und weist im Untergeschoss eine Tiefgarage auf, oberirdisch gibt es mehrere Besucherparkplätze, was insbesondere für die beiden Geschäftslokale von Bedeutung ist. In den beiden Obergeschossen wurden insFoto: © Lukas Hämmerle Terrassen sind aufgrund der dichten Verbauung ringsum stellenweise durch Holzlamellenfelder (Lärche) blickgeschützt, sodass sich eine Durchmischung von Innen- und Außenraum ergibt. Durch die Aufstockung wurde auch die Fassade des Bestandsgeschosses erneuert und dem neuen Obergeschoss angeglichen. Ursprünglich war das einstöckige Gebäude mit weinroten Holzfassadenplatten verkleidet, nunmehr ist der gesamte Baukörper von einem Lärchenschindelpanzer umgeben, die Untersichten der Vordächer und Auskragungen sind ebenfalls mit Holz verkleidet. Foto: © Lukas Hämmerle Zahlen – Daten – Fakten Wohn- und Geschäftshaus „Zum Grünen Baum”, Lustenau Bauherr: raumfabrik bauträger gmbh Planung: planschmiede gmbh Baubeginn: 2022 Fertigstellung: 2023 Projekt-Partner  A. Blank GmbH & Co. KG, Lustenau planschmiede gmbh 68

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=