BISCHOF & ZÜNDEL Der Baustoff Holz mit seiner organischen Anpassungsfähigkeit ermöglichte es, ein einheitliches Fassadenkleid zu errichten, das die dahinter liegenden Unterschiede einfach und auch zweckmäßig zum Verschwinden bringt. Die vorgehängte Holzfassade legt sich wie eine zweite Haut über den oberen Teil des Gebäudes. Der Sockel des siebenstöckigen Gebäudes wurde bewusst hell gewählt, um die Höhe zu brechen. Die Fensterbänder ziehen sich durch die Geschosse und geben dem Gebäude ein einheitliches Bild. Abgesehen von der Erneuerung der Fassadenarchitektur bestand der Wunsch, den Wellness- und Schwimmbadbereich, der für den Ganzjahres-Tourismus eine immer größere Rolle spielt, zu modernisieren und auf den Stand eines 4-Sterne-Hauses zu bringen. Man entschied sich, das aus den 70er Jahren stammende Hallenbad abzureißen und einen neuen Wellnessbereich auf dem Flachdach des südlichen Baukörpers zu errichten. Der gesamte bestehende Wellnessbereich samt den Saunen, Ruheräumen sowie den Behandlungsräumen übersiedelte in das Dachgeschoss. Die spektakuläre Dachterrasse mit der Aussicht auf 25 Berggipfel gibt der Aufstockung und dem Infinity-Pool seinen Namen „25-Gipfel-Spa“. Der neu gewonnene Platz im Sockelgeschoss wurde in eine Empfangshalle mit Rezeption, Büros und fünf Mitarbeiterwohnungen umfunktioniert. Foto: © websLINE Foto: © Marcel Hagen 64
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=