Zahlen – Daten – Fakten Kleinwohnanlage Fischbachgasse, Dornbirn Bauherr: MH-Immobilien Architektur: Simperl & Partner Baubeginn: Frühjahr 2024 Fertigstellung: Herbst 2024 Projekt-Partner Fliesenpool GmbH, Götzis Haller Bau-GmbH, Sulzberg INBAU Türen & Parkett Kopf GmbH, Sulz Optidry GmbH, Bludenz Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH Field Operation West, Dornbirn Walter Bösch GmbH & Co. KG, Lustenau Mehrparteienhaus in Dornbirn Eine Kleinwohnanlage entstand in Dornbirn für den Bauträger MH-Immobilien. Der längliche quaderförmige Baukörper wird von der nordöstlichen Rückseite über eine öffentliche Straße erschlossen. Auf dieser Seite befindet sich neben dem fußläufigen Eingang auch das Treppenhaus. Das Untergeschoss wurde in Massivbauweise errichtet, die oberirdischen Wohngeschosse hingegen, abgesehen vom Aufzugsschacht in Holzbauweise. Für die Pkws gibt es keine Tiefgarage, sondern ebenerdige, gedeckte Stellplätze, die unter der südöstlichen Auskragung angelegt wurden. In jedem der drei Wohngeschosse wurden zwei Wohneinheiten errichtet, wobei es sich um 3-Zimmer- und 2-Zimmer-Wohnungen handelt. Jede Wohnung verfügt über einen südwestlich ausgerichteten Wohn-Ess-Bereich, dem auf allen Ebenen eine Terrasse vorgelagert ist. Den beiden Wohnungen im Erdgeschoss sind zusätzlich private Gartenanteile zugeordnet. Das Stiegenhaus wurde als nordseitig angefügte Stahlkonstruktion realisiert, die mit einer offenen Holzlattenschalung versehen ist. Die Gebäudefassade wurde als geschlossene Fichtenholzschalung ausgeführt. Visualisierung: © rehaag Architekturbüro Simperl & Partner Stellenwert genießt. Dieser ist auf der Nordseite errichtet und wie eine Garage von zwei Seiten erreichbar: einerseits vom Hausflur und andererseits auch von außen. Im Obergeschoss des mit Keller dreigeschossigen Baukörpers sind die einzelnen Schlafzimmer untergebracht: das der Eltern ist südseitig angeordnet und geht auf eine in den Baukörper eingeschnittene Terrasse. Die beiden Kinderzimmer befinden sich an der Gebäuderückseite und sind durch einen großzügig dimensionierten Verbindungsgang erschlossen, der auch als Aufenthaltsbereich genutzt werden kann. Die Fassade wurde als vorvergraute Fichtenholzfassade ausgeführt. Foto: © Michael Felder-Fontain 207
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=