architektur vorarlberg 2024

Zahlen – Daten – Fakten Sanierung Alter Pfarrhof, Sulzberg Bauherr: Gemeinde Sulzberg Planung: gruber locher architekten Baubeginn: Februar 2020 Fertigstellung: Mai 2022 Neues Leben in einem alten Gemäuer In der Gemeinde Sulzberg wurde der alte Pfarrhof saniert Das alte Pfarrhaus in Sulzberg ist eines der bedeutenden und denkmalgeschützten Gebäude des Ortes im äußersten Norden des Bregenzerwaldes. Dominant in der Nähe der Kirche positioniert, durchlief es unterschiedliche Funktionen im Lauf seiner fast 300-jährigen Geschichte. Nunmehr wurde der Fortbestand durch eine grundlegende Sanierung gesichert. Der Pfarrhof ist Baujahr 1732, hat einen fast quadratischen Grundriss von etwa 14 Metern Länge, einen steinernen Sockel, darüber zwei Geschosse und ein großes, steiles Dach. Im Südwesten, an der höher liegenden Rückseite, errichtete die Gemeinde ein neues Pfarramt, in das der damalige Pfarrer 1981 übersiedelte. Die Mesnerin blieb im alten Pfarrhaus, dann stand das Haus überhaupt leer. Um das denkmalgeschützte Kleinod in der Ortsmitte vor dem Verfall zu retten, beauftragte man im Jahr 2000 den Architekten Karl Sillaber mit der Sanierung der Außenhülle. Die Weißtannenschindeln wurden erneuert und die historischen Kastenschiebefenster fachgerecht renoviert. Die nunmehr unter der Ägide des Architekturbüros gruber locher vorgenommene Sanierung betraf in erster Linie das Innenleben des historischen Gebäudes, dessen Umgestaltung eine öffentliche Nutzung erlauben sollte – zumal das Gebäude 2019 mittels Baurechtsvertrag unter die Obhut der Gemeinde kam. Der Eingang im Südwesten bekam eine behindertengerechte Rampe, links daneben wurde das neue Erschließungsgeviert mit seiner platzsparenden, leicht konstruierten Podesttreppe aus Eschenholz, Lift und Toiletten errichtet. Im Erdgeschoss wurde eine neue öffentliche Bibliothek und im ersten Obergeschoss das Pfarrbüro untergebracht. Gemeindeamt Sulzberg Foto: © Emanuel Suterlüty 180

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=