Bauen mit Bergholz im Großen Walsertal Zwei Projekte der Zimmerei Heiseler Zahlen – Daten – Fakten Bergholz-Wohnanlage Grava, Blons Bauherr: Vogewosi – Vorarlberger gemeinnützige Wohnungsbau- und SiedlungsgmbH Architektur: HAMMERER Architekten Holzbauarbeiten: Zimmerei Heiseler Baubeginn: 2020 Fertigstellung: 2022 Projekt-Partner Günter KONZETT Bau- und Möbeltischlerei, Fontanella Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH Field Operation West, Dornbirn Im Bereich der Planung und Ausführung von Blockbauten, Element- und Landwirtschaftsbauten ist die in Sonntag im Großen Walsertal ansässige Zimmerei Heiseler seit über 60 Jahren ein führendes Unternehmen. Mit Sorgfalt werden gut abgelagerte heimische Hölzer von bester Qualität verarbeitet. Es entsteht eine werthaltige Verbindung von traditionsgemäßem Handwerk und zeitgenössischer Architektur. Bergholz-Wohnanlage Grava in Blons Das bebaute Grundstück markiert den östlichen Dorfeingang von Blons und liegt direkt an der Landesstraße. Das darauf errichtete Gebäude bildet einen wichtigen Baustein im verdichteten Ortskernensemble. Die ortsbauliche Setzung des länglichen Baukörpers folgt parallel zu den Höhenschichtlinien des steilen Geländes. Das Bauprogramm sah einen Mix aus insgesamt acht 2-, 3- und 4- Zimmerwohnungen im geförderten Wohnbau vor, kombiniert mit einer multifunktionalen Gewerbefläche. Die Konstruktion erfolgte weitestgehend im Rahmen des Vereins Bergholz. Bergholz ist ein Zusammenschluss von Waldeigentümern, Sägern, Zimmerern und Tischlern mit dem Ziel, das Holz aus dem Großen Walsertal zu Häusern und Möbeln zu verarbeiten und dabei die Wertschöpfung bei Professionisten im Tal zu belassen. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung von Arbeitsplätzen im Tal. Dabei wurden die Decken und Außenwände aus Massivholzelementen vorgefertigt. Fassaden, Stützen und Träger sind in Vollholz konstruiert. Alle Hölzer sind roh und unbehandelt. Das gleichmäßig umlaufende Vordach und eine konsequente Sockelausbildung erzeugen einen konstruktiven Holzschutz für die Fassade. Sie wird so mit den Jahren eine schöne und gleichmäßige Patina entwickeln. Die zwischen die Schrägstützen eingehängten Balkone gliedern die Geschosse. Sie wirken identitätsstiftend und dynamisierend im Außenraum. Das Projekt wurde beim Vorarlberger Holzbaupreis 2023 mit dem Spezialpreis „Holz aus der Region” bedacht, mit dem die Arbeit des Vereins Bergholz gewürdigt wurde. Foto: © Albrecht Immanuel Schnabel Foto: © Albrecht Immanuel Schnabel Zimmerei Heiseler 167
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=