cukrowicz nachbaur architekten Projekt-Partner 3P Geotechnik West ZT GmbH, Bregenz DorfInstallateur DORF-Installationstechnik GmbH, Götzis EPS Electric Power Systems GmbH, Maria Anzbach Fliesenpool GmbH, Götzis Gebrüder ZWING, Lochau Gernot Gleichweit, Dornbirn Hörburger GmbH & Co. KG, Altach Ingenieurbüro Hiebeler + Mathis OG ihm elektrotechnik, Hörbranz Kaufmann Reinigungen, Wolfurt Küng Bodenbau GmbH, Thüringen lichtFACTOR GmbH & Co KG, Feldkirch-Altenstadt Markus Stolz GmbH & Co. KG, Bludenz NTA GmbH, Rankweil PETER GmbH, Götzis Reisenhofer Isolier- und Brandschutztechnik GmbH, Götzis Schindler Aufzüge und Fahrtreppen GmbH Field Operation West, Dornbirn SPEKTRUM Bauphysik & Bauökologie GmbH, Dornbirn Stahl- und Metallbau Hörburger GmbH, Roppen TMF Wand- und Deckensysteme GmbH, Hohenems Walter Bösch GmbH & Co. KG, Lustenau ZG Lighting Austria GmbH Vertriebszentrum Dornbirn, Dornbirn Erweiterung der Fachhochschule Dornbirn Der Campus der FH Vorarlberg befindet sich nahe dem Stadtzentrum von Dornbirn und besteht aus drei Standorten mit jeweils individuellem Ausdruck und Gepräge. Im Sinne einer Gesamtkonzeption sollen die drei Standorte durch Verdichtung gestärkt und über qualitätsvolle Außenraumsequenzen miteinander verknüpft und zu einem lebenswerten Hochschulcampus weiterentwickelt werden. Das 1956 entlang der Dornbirner Ache entwickelte Ensemble Achstraße ist geprägt von einer Komposition unterschiedlich geformter Bauteile und wird aktuell saniert und erweitert. Die einzelnen Hauptvolumen unterschiedlicher Höhe stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander. Sie werden durch niedrige Verbindungsbauteile zu einer Baufigur verknüpft und stellen einen Ort hoher architektonischer Dichte mit wertvollen baulichen Zeitzeugen dar. Aus dem Kompositionsthema der Bestandsbauten unterschiedlicher Höhe wird östlich des Bauteiles E und in zurückversetzter Stellung ein siebengeschossiges turmartiges Volumen entwickelt, welches die sanften Höhenbewegungen des Ensembles fortschreibt und mit den Hochpunkten des Quartiers in Beziehung tritt. Setzung, Ausdehnung und Höhe des kleinen Turmes schaffen neben einer guten Präsenz auch einen vorläufigen Quartiersabschluss und lassen durch maximale Freistellung weitere bauliche Entwicklungen des Campus Richtung Osten zu. Zur besseren Vernetzung der Standorte wird der Bauteil C zu einem verbindenden Gelenk umgestaltet. Mit der Einrichtung einer Cafeteria entwickelt er sich zu einem Treffpunkt und unterstützt als zentrale Drehscheibe die Durchwegung im Gesamtensemble. So werden sämtliche Beziehungen sowohl zwischen Foyer und Bibliothek als auch zwischen Campus-Platz und Campus-Hof miteinander verknüpft. Zahlen – Daten – Fakten FH Dornbirn, Sanierung und Erweiterung Bauherr: Land Vorarlberg Architektur: cukrowicz nachbaur architekten Baubeginn: 2022 Fertigstellung: 2025 Visualisierung: © cukrowicz nachbaur architekten 158 Rechenzentrums Planung Errichtung und Revitalisierung RZ-Infrastruktur (USV, NEA etc.) Inbetriebnahme, Funktionstests Service und Wartungen www.eps-dc.com Ihr Partner für das gesamte Rechenzentrum SERVERRAUM LÖSUNGEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=