Die 11. com:bau fand vom 1. bis 3. März 2024 im Messequartier Dornbirn unter dem Motto „Leistbares Bauen und Sanieren“ statt. Mit über 160 Ausstellern präsentierte die com:bau 2024 richtungsweisende Lösungen und Produkte für Bau-, Sanierungs- und Immobilienprojekte. Trotz der zahlreichen Herausforderungen zeigten sich die Ausstellenden sehr positiv und präsentierten sich von ihrer innovativen Seite. 10.000 Besucher Innen konnten sich über die neuesten Trends und Entwicklungen der Vorarlberger Bau- und Immobilienbranche erkundigen. In diesem Jahr war das Interesse der BesucherInnen an Neubau-Projekten auf der com:bau-Messe deutlich geringer. Stattdessen lag der Fokus vermehrt auf Sanierung, Zubau oder Umbau. Die ExpertInnen vor Ort standen den Interessierten mit fundierter Beratung zur Seite und erläuterten, wie nachhaltige Baumaterialien und energieeffiziente Produkte für umweltfreundliches Bauen genutzt werden können. Insbesondere stießen Beratungen zu erneuerbarer Energie sowie zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten auf starkes Interesse. Nachlese zur 11. com:bau der Messe Dornbirn Die AusstellerInnen und ExpertInnen der com:bau präsentierten in diesem Jahr besonders interessante Lösungen und innovative Produkte. Die Messe bot der Branche die ideale Plattform, um für zukunftsfähiges und bezahlbares Bauen und Sanieren zu werben. 73 Prozent der BesucherInnen äußerten auf der com:bau den Wunsch, innerhalb der nächsten zwei Jahre ein Neubau- oder Sanierungsprojekt umsetzen zu wollen, oder bekundeten ein gezieltes Kaufinteresse. Dies unterstreicht, dass der Wunsch, ein eigenes Heim zu schaffen oder umzubauen, trotz der aktuellen Situation ungebrochen ist. Gleichzeitig wird jedoch die traditionelle Vorgehensweise zunehmend hinterfragt. Die AusstellerInnen der com:bau haben diese veränderten Bedürfnisse und Erwartungen in diesem Jahr besonders berücksichtigt und ihr Angebot dementsprechend angepasst. Besonders gefragt waren dabei die Bereiche erneuerbare Energie, Sanierung, effiziente Haustechnik, Planung und Förderungen. Angesichts veränderter Rahmenbedingungen in der Baubranche nach einer Phase des kontinuierlichen Wachstums und dynamischer Entwicklung besteht die Notwendigkeit für kreative Wohnkonzepte. Wohnräume müssen nachhaltiger, wirtschaftlicher und sozial verträglicher gestaltet werden. Die Messe war wiederum ein wichtiger Treffpunkt für alle, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Foto: © Udo Mittelberger – Messe Dornbirn Foto: © Udo Mittelberger – Messe Dornbirn Foto: © AW Architektur-Verlags GmbH 155
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=