architektur vorarlberg 2024

Zahlen – Daten – Fakten Apartmenthaus 1400 Flexen Lodge, Stuben Bauherr: Willi Mathies Architektur: ARSP Architekten Ausführungs- und Detailplanung, Ausschreibung, Bauleitung: büro21 – Architektur & Baumanagement Baubeginn: August 2020 Fertigstellung: Dezember 2021 Premium-Apartments am Arlberg In Stuben entstand ein neues Apartmentgebäude büro21 Architektur & Baumanagement Die Apartmentanlage 1400 Flexen Lodge wurde in Stuben am Arlberg auf einer Höhe von circa 1.450 Metern errichtet. Im Hintergrund windet sich in Kehren die Arlbergstraße Richtung Landesgrenze, ebenfalls sichtbar ist die in den Felsen gesprengte Flexenpass-Galerie, nach der das Gebäude benannt wurde. Die bebaute Liegenschaft ist dem gebirgigen Terrain entsprechend steil, das Gebäude orientiert sich vom Talschluss nach Süd-Westen zum Klostertal. Der Baukörper besteht aus insgesamt fünf Geschossen. Im Untergeschoss, das aufgrund der Hanglage von Süden her ebenerdig befahrbar ist, befindet sich die Tiefgarage für die Gäste. In den darauf errichteten vier oberirdischen Geschossen gruppieren sich die durchwegs luxuriösen FerienApartments in unterschiedlichen Größen. Der Haupteingang liegt im Erdgeschoss, wo sich auch der Eingangsbereich und der Skiraum befinden. Pro Geschoss wurden vier Apartments errichtet. Aufgrund der unregelmäßigen Form des bebauten Grundstücks, ist auch der Gebäudegrundriss entsprechend polygonal ausgestaltet. Für die einzelnen Apartments ergaben sich daraus variable Größen, es findet sich Platz für zwei bis sieben Personen. Insbesondere die auf der Ostseite gelegenen Einheiten sind jeweils ein bisschen größer. Die Einheiten werden von Norden her erschlossen. Nördlich befinden sich auch Schlafzimmer und Bad, im südlichen Teil entwickelt sich der großzügig offen gestaltete Wohnbereich, der sich dann über Glasschiebeelemente auf die tiefe und gut besonnte Terrasse öffnet. Von dort genießt man einen weiten und unverbaubaren Ausblick ins Klostertal Richtung Rheintal. Das Gebäude wurde in Massivbauweise nach den Plänen des Dornbirner Büros ARSP Architekten errichtet. Die Fassadengestaltung sieht im Untergeschoss und Erdgeschoss einen mit Kunststein verkleideten Sockel vor. Die vier Wohngeschosse wurden mit Lärchenschindeln verkleidet. Passend dazu sind die Balkone ebenfalls mit Holzbrüstungen versehen. Als Sichtschutz zwischen den einzelnen Einheiten fungieren vertikal aufgebrachte Holzlamellen. Für die Ausführungs- und Detailplanung sowie die Ausschreibungen und die Bauleitung zeichnet BM Matthias Lerch vom büro21 aus Tschagguns verantwortlich, er konnte das Projekt im Dezember 2021 schlüsselfertig an den Bauherrn übergeben. Foto: © www.alexkaiser.at 132

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=