Bauherr Grimm Holding GmbH Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: G+P Wasserstadt Spindlersfeld 3 GmbH & Co. KG, Berlin Architektur: Faber + Faber Architekten PartGmB, Berlin Fertigstellung: 2026 Wohnen im Spreequartier Spindlersfeld Am Spreeufer in Berlin Köpenick entwickelt sich bis 2026 ein Neubauquartier in attraktiver Wohnlage mit Wasserbezug. Köpenick ist der größte und am dünnsten besiedelte Stadtteil Berlins und bekannt für seine grüne Umgebung. Auf dem ca. 24.300 m² großem Grundstück entstehen insgesamt ca. 380 Wohnungen, aufgeteilt in fünf Baufelder. Die Fertigstellung der infrastrukturellen Maßnahmen wie KITA und öffentlicher Spielplatz erfolgte bereits im Sommer 2020. Ganz nach dem Motto „weniger Pkws, mehr Fahrräder“ wird eine Vielzahl von Fahrradabstellplätzen im Quartier Spindlersfeld eingerichtet. Es wird zudem Möglichkeiten zum Laden von E-Bikes und zum Abstellen von Lastenrädern geben. E-Mobilität steht auch den Fahrzeugen mit einer großen Anzahl von Parkplätzen mit E-Ladestationen zur Verfügung. Die Flächen im Wohnquartier sind erholsam grün gestaltet und folgen einer aufgelockerten Bebauung. Das Spreequartier zeichnet sich dadurch aus, dass für jeden Wohnungswunsch etwas geboten wird. Von Microapartments, über Studios mit einem Schlafzimmer, Apartments mit zwei Schlafzimmern und Penthouses mit über 100 m² Wohnfläche bis zu Maisonettwohnungen mit Townhouse-Charakter, reicht das Portfolio. Neben den fünf Baufeldern für den Wohnungsbau ist ein zusätzliches freistehendes Gewerbeobjekt geplant. Alle Gebäude sind mindestens nach dem KfW 55 Standard errichtet und erfüllen somit hohe Anforderungen an den Primärenergiebedarf. Drei Baufelder erhalten sogar den KfW40 Standard. Diese besonders effizienten Gebäude benötigen nur 55 bzw. 40 Prozent der Energie eines Neubaus nach dem Gebäudeenergiegesetz. Aufgrund des sehr geringen Primärenergiefaktors erfolgt die Wärmeversorgung in allen Baufeldern durch Fernwärme. Die Fernwärme wird überwiegend regenerativ und zu mehr als 90 Prozent durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt und erfüllt moderne Energiestandards. Ausgenommen ist nur das Baufeld Gardenside. Baufeld Gardenside Die Gardenside unterscheidet sich optisch von den anderen Baufeldern. Sie besteht aus Maisonettewohnungen mit Reihenhauscharakter sowie einer freistehenden Einheit und bietet mit eigenen Gärten besonders Familien ein neues Zuhause. Die Einheiten sind von der Straße abgerückt. DaFoto: © Grimm Holding Visualisierung: © Faber + Faber Architekten PartGmB, Berlin
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=