architektur berlin 2024

Zwölf Etagen neue Möglichkeiten Moderne Arbeitswelten im SCHÖNEBERGER ECK in der Martin-Luther-Straße Bauherr  Rockstone B Real Estate GmbH Die Berliner Wirtschaft wächst überdurchschnittlich. Dabei haben Unternehmen eine reichhaltige Auswahl an qualitativ hochwertigen Büroräumen, verteilt auf das Stadtgebiet und Umland der Bundeshauptstadt. Neben der Standortfrage, wirft die Planung eines Büroneubaus auch Impulse für innovative Arbeitskonzepte aus, denen die Architektur einen geeigneten Rahmen schafft. Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und leben? Diese Frage beschäftigt Unternehmen und zukünftige Nutzer, die vor allem als Fachkräfte gerade händeringend gesucht werden. Das SCHÖNEBERGER ECK schlägt die Brücke zwischen klassischen Werten und dem Arbeiten der Zukunft. Eine repräsentative, markante und moderne Architektur verbindet sich mit einer wirtschaftlich und sozial etablierten Nachbarschaft zu einem ganz besonderen Standort. Der zwölfgeschossige Neubau hat dabei buchstäblich Leuchtturmwirkung. Es entsteht zugleich Arbeits- und Lebensqualität. Die aufwendig gestalteten Innenhöfe, die Fassadenbegrünung, die gezielte Einbindung ins Umfeld, all das macht das SCHÖNEBERGER ECK einzigartig. Der Neubau schließt eine lange Jahre bestehende städtebauliche Lücke in Tempelhof-Schöneberg. Das markante zwölfgeschossige Bürogebäude mit seiner gestaffelten Metallfassade soll bis Anfang 2025 fertiggestellt sein. Der Immobilienentwickler Rockstone Real Estate legte im Sommer 2023 den Grundstein für das SCHÖNEBERGER ECK. Das Bürohochhaus wird auf zwölf Etagen rund 6.600 m² moderne Bürofläche sowie rund 1.000 m² Gewerbefläche bieten. Die Flächen sind individuell auf Mieterbedürfnisse anpassbar und ermöglichen insbesondere auch New-WorkBüroformen großzügige Meeting- und Kommunikations-Flächen. Dem Projekt liegt ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept zu Grunde: Es ist nach KfW55-Standard geplant und strebt eine LEED-Platin-Zertifizierung an. LEED gilt als weltweit erfolgreichstes anerkanntes Klassifizierungssystem für ökologisches Bauen und nachhaltige Gebäude. Darüber hinaus wurde das Gebäude mit WiredScore Gold zertifiziert. Allein der Einsatz von COž-reduziertem Beton ermöglicht es, den COž-Fußabdruck des SCHÖNEBERGER ECK um rund 40 Prozent zu reduzieren. Eine Besonderheit des Gebäudes wird die vertikale Fassadenbegrünung sowie das grüne Dach darstellen. Darüber hinaus weist das Objekt ein modernes Mobilitätkonzept aus, das E-Ladesäulen und Stellplätze für Lastenräder vorsieht. Visualisierung: © XOIO GmbH 30

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=