architektur berlin 2024

Eine Kita mit Sternwarte und eine Arena für 2.000 Gäste Neue Hochbauprojekte ergänzen die Infrastruktur in Bernau bei Berlin Bauherr Stadt Bernau bei Berlin Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Stadt Bernau bei Berlin Architektur: Went + Went Architekten und Ingenieure PlanungsBüro für Sport und Mehrzweckhallen, Freital Fertigstellung: 2024 Projekt-Partner NC PLAN GmbH, Berlin Planungsbüro Lund GmbH, Bad Bentheim Pott+Seggering Beratende Ingenieure PartG mbB, Schüttorf Radke & Klamann GmbH, Bernau Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin Walter + Reif Ingenieurgesellschaft mbH, Aachen WiMa GmbH, Bernau bei Berlin Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Stadt Bernau bei Berlin Architektur: Ganter Architekten Gesellschaft für Architektur mbH, Bernau bei Berlin Fertigstellung: 2023 Bernau bei Berlin ist eine wachsende Stadt, die sich im Landkreis Barnim großer Beliebtheit erfreut und mit bezahlbarem Wohnraum in der Nähe von Berlin punktet. Auch die Infrastruktur, die aktuell fertiggestellt wurde, beeindruckt durch planerische Ideen. Statt Garagen Kitaneubau im Wohngebiet Blumenhag 168 Kinder in zwölf Gruppenräumen haben seit letztem Jahr auf dem rund 5.400 m² großen Areal viel Platz zum Spielen und Toben. Zuvor standen auf dem Gelände die alte Sternwarte von Bernau sowie Garagen, die zu Gunsten des Kitaneubaus abgerissen wurden. Der Name der Kita „Sternekieker“ verbindet sie also auch mit dem neuen Standort – die integrierte Sternwarte erinnert an die alte Sternwarte an diesem Standort. Der Verein des Astronomischen Zentrums verfügt im Neubau über neue Räumlichkeiten mitsamt einer Beobachtungskuppel und Teleskopanlage. Die weiße Kuppel mit 4,2m Durchmesser und ca. 1.300 kg Gewicht strahlt von dem Türmchen der neuen Kita Sternekieker. BernauArena wird Sparkassen-Arena Bernau Auf dem 2,5 Hektar großen Areal zwischen Jahnstraße, Ladeburger Chaussee und Ladeburger Straße entsteht seit April 2021 die Arena. Die Mehrzweck-Veranstaltungshalle wird zukünftig Platz für rund 2.000 Gäste bieten. Einer der Hauptnutzer der 3-Feld-Sportanlage wird der SSV Lok Bernau sein, der mit der Halle optimale Bedingungen für die für die Spiele der Profi-Basketballer erhält. Rund 1.000 Schüler der Oberschule am Kirschgarten freuen sich ebenfalls, denn sie dürfen die Halle für den Schulsport nutzen. Mit dem Gebäudekomplex bestehend aus der Veranstaltungshalle, einem Parkhaus mit rund 600 Stellplätzen und einem Gesundheitscampus für medizinische Nachwuchskräfte wird sich das Areal an diesem Standort zu einem neuen multifunktionalen Zentrum Bernaus entwickeln. Seit Ende 2023 gibt es mit der Sparkasse einen Werbepartner und Namensgeber. Als Sparkassen-Arena Bernau wird das Projekt in diesem Jahr übergeben. Foto: © Stadt Bernau bei Berlin/Presseteam Foto: © Stadt Bernau bei Berlin/Presseteam 226

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=