architektur berlin 2024

Projekt Gewerbeimmobilien  Zahlen – Daten – Fakten Architektur: PROJECT Immobilien Management GmbH Fertigstellung: 2023 Projekt-Partner  Hauptstadt Maler & Ausbauer HWP, Berlin  TOP-Elektrotechnik GmbH, Berlin MACHWERK74 von industriellem Wahrzeichen inspiriert Der Neubau MACHWERK74 in Berlin-Tegel scheint schon immer in der Nähe des Borsigturms zu stehen und verweist in seiner Hausanschrift „Am Borsigturm 74“ sogar auf ihn. Der Turm war Berlins erstes Hochhaus und wurde zum Wahrzeichen der Borsigwerke. Damals, weitab vom Stadtzentrum gelegen, musste Berlin lange auf ein höheres Gebäuden warten. Heute als weithin sichtbarer Punkt von Tegel liegt der Turm mit einer Höhe von rund 65 m mitten in einem gut angeschlossenen Areal. Als ein Relikt einer vergangenen Industrieepoche diente er den Planern des Gewerbeneubaus als Inspiration. Noch heute befindet sich ein kleiner Teil der Fertigung der Firma Borsig auf dem Werksgelände in Tegel. Inzwischen entwickelt sich rund um den Borsigturm im Norden Berlins ein modernes Gewerbequartier. Der rot verklinkerte Neubau verfügt über fünf Geschosse mit grundstückseigener Tiefgarage. Neben rund 5.900 m² Bürofläche bietet MACHWERK74 zusätzlich ca. 1.840 m² produktionsnahes Gewerbe sowie rund 555 m² Bistrobetrieb. Der Neubau befindet sich damit in guter Gesellschaft, denn rund um den Borsigturm werden seit dem 1990er und 2000er Jahren architektonisch an den Turm angelehnte Neubauten entwickelt. Der französische Architekt Claude Vasconi hatte das städtebauliche Konzept für das ehemalige Gelände des Lokomotivwerks entwickelt. Fußläufig vom ehemaligen Borsigwerk befinden sich U- und S-Bahnstationen, die das Areal mit dem Hauptbahnhof verbinden. Die nächste Autobahn liegt rund fünf Fahrminuten entfernt. Auf dem Gelände des Gewerbequartiers befinden sich vielfältige Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf oder auch zum Freizeitshopping. Im Innern beeindruckt der Neubau durch seine moderne und zeitlose Architektur. Klare Linien und hochwertige Materialien verleihen dem Gebäude eine edle Ästhetik. Großzügige Fensterfronten holen das Tageslicht in die Räume und bieten gleichzeitig einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Architektur. Flexible Grundrisse erlauben unterschiedliche Nutzerstrukturen. Intelligente Heiz- und Kühlsysteme tragen zu klimafreundlichen Betriebskosten bei. Foto: © privat Foto: © privat 223

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=