architektur berlin 2024

Zahlen – Daten – Fakten Bauherr: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Berlin Architektur: Architekturbüro NKBAK, Frankfurt am Main Statik: Ingenieurbüro merz kley partner, Dornbirn (AUT) Generalunternehmer: Kaufmann Bausysteme GmbH, Reuthe (AUT) Fertigstellung aller 32 Schulen: 2026 Alle Hausaufgaben sind gemacht Die Integrierte Sekundarschule Mahlsdorf samt Sporthalle war nicht nur das erste Bauvorhaben, das im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive fertiggestellt wurde – das Gebäude wurde auch in effizienter Holzmodulbauweise errichtet. Die gewählte Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad ermöglichte eine erhebliche Verkürzung der Bauzeit: Bereits elf Monate nach Grundsteinlegung waren die Räumlichkeiten für die rund 550 Schülerinnen und Schüler der 7. bis 13. Klasse fertig errichtet. Die Integrierte Sekundarschule im Baukastenprinzip wurde aus einzelnen Elementen, den Holzraummodulen, zusammengesetzt, die im Werk vorgefertigt werden. Das Rastermaß beträgt hierbei 2,86 Meter. Durch den effizienten und nachhaltigen Herstellungsprozess konnte der Rohbau innerhalb von sechs Wochen errichtet werden. Wände und Geländer des Treppenhauses sind allesamt aus Fichte gefertigt. Ähnlich modellhaft ist das Konstruktionsprinzip der in nur drei Wochen montierten Sporthalle. Neben der klar definierten Grundrissordnung setzen farbige Flächen – unter anderem in Sonnengelb, Türkis und Ultramarinblau – der Aufenthaltsbereiche und Treppenhäuser auffällige Akzente und ermöglichen eine leichtere Orientierung im Gebäude. Die breiten Flure bilden mit den angrenzenden farbenfrohen Gemeinschaftsflächen eine helle und freundliche Erschließung und dienen auch als Aufenthaltsbereiche. Ist die Schule bei Dunkelheit erleuchtet, strahlt sie von innen heraus in einem warmem Licht, die einzelnen Farbflächen schimmern dann bunt. Generalunternehmer Kaufmann Bausysteme GmbH  Foto: © Kaufmann Bausysteme GmbH, Reuthe (AUT) Foto: © Kaufmann Bausysteme GmbH, Reuthe (AUT) 209

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=