architektur berlin 2024

Generalunternehmer  Kaufmann Bausysteme GmbH Musterschüler Raummodul im Leistungskurs Effizienz und Geschwindigkeit Die Zukunftsformel für neue Schulen in Berlin Der Bevölkerungszuwachs in Berlin und die weltweit politischen Krisen der letzten Jahre fordern die Verantwortlichen heraus, schnell und nachhaltig auf überfüllte Schulen und veraltete Schulgebäude zu reagieren. 2016 startete deshalb in Berlin die Schulbauoffensive mit dem Ziel, mittelfristig mehr als 550 Mio. Euro pro Jahr in Berliner Schulen zu investieren. Seit 2016 sind die Ausgaben kontinuierlich gestiegen und seit 2021 wurde das Teilziel mit Ausgaben von über 654 Mio. EUR erreicht. Der Senat hat im August 2021 beschlossen, in Zukunft eine Ausgabenlinie von 700 Mio. EUR für Schulbau und -unterhalt zu erreichen (Quelle: Senatsverwaltung für Finanzen, Berlin). Damit gehört die Schulbauoffensive zu den größten Investitionsvorhaben der laufenden Legislaturperiode. Aktuell sind zehn Neubauprojekte aus der ersten Bautranche abgeschlossen, davon drei innovative Pilotprojeke in Holzmodulbau. Neben den mehr als 60 neuen Schulen, die im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive gebaut werden, kommen zusätzlich zeitgemäße Modulare Ergänzungsbauten, kurz „MEB”, zum Einsatz, um die dringend benötigten Schulplätze zu schaffen. Bis 2026 sollen mehrere hundert Schulen saniert oder erweitert werden. Die Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie sowie für Stadtentwicklung und Wohnen entwickelten diese Typenbauten gemeinsam. Sie sind seriell vorfabriziert und lassen sich innerhalb weniger Monate errichten. Modulare Ergänzungsbauten werden für den dauerhaften Einsatz ergänzend zu bestehenden Schulgemeinschaften errichtet. Ihre Standzeiten liegen bei mehr als 50 Jahren. Foto: © Kaufmann Bausysteme GmbH, Reuthe (AUT) Abbildung: © Kaufmann Bausysteme GmbH, Reuthe (AUT) 208

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=