architektur berlin 2024

Zahlen – Daten – Fakten Auftraggeber: Trockland Management GmbH, Berlin Eigentümer: Bayerische Versorgungskammer Architektur: GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin Zusammenarbeit: Lars Krückeberg, Wolfram Putz, Thomas Willemeit, Georg Schmidthals Bruttogeschossfläche: Bestand: ca. 9.810 m² Neubauau: ca. 18.200 m² Fertigstellung: 2022 Architektur  GRAFT Gesellschaft von Architekten mbH Eiswerk zeigt, eine neue Nutzung nach über 100 Jahren ist möglich ab 1909 von der Norddeutschen Eiswerke AG als Produktionsstätte für Kunsteis errichtet. Diese war für die Märkte und die Gastronomie zur Kühlung von Lebensmitteln in Berlin von außerordentlicher Bedeutung und trug zum industriellen Aufstieg der Metropole bei. Nach dem Einzug von elektrischen Kühlgeräten in Heim und Handel wurde die Eisproduktion stetig reduziert bis der Standort 1995 final schloss. 2017 wurde GRAFT mit der SanieFlexibilität in der Nutzung ist keine neue Herausforderung an die Architektur, sondern kann auch bei über 100 Jahren alten Gebäuden funktionieren. Die ehemalige Eisfabrik am Ufer der Spree im Berliner Stadtteil Mitte, war sicherlich niemals als Wohnstandort geplant, erfüllt aber mittlerweile mit ergänzenden neuen Gebäuden diesen Zweck auf elegante Weise. Der heutige denkmalgeschützte Bestand aus Wohn- und Industriekomplex wurde Foto: © Noam Rosenthal/Trockland Foto: © Noam Rosenthal/Trockland 204

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=