Zahlen – Daten – Fakten Auftraggeber: Gewobag Wohnungsbau AG Berlin Architektur: thoma architekten, Berlin Generalunternehmer: ANES Bauausführungen Berlin GmbH Fertigstellung: 2023 Projekt-Partner afu GmbH Anwendungsgesellschaft für Umweltschutztechniken, Berlin Akcay Bauausführung GmbH, Berlin Bauklempnerei Möwis GmbH, Berlin Dursun Bauausführungen GmbH, Berlin Elektrotechniker 2001 Babin & Dübel GmbH & Co. KG, Berlin fairplants-system Bauwerksbegrünung GmbH & Co. KG, Pritzwalk ibr tragwerk BARTH+RUGENSTEIN GmbH, Erfurt Die Berliner Mischung macht die Schöneberger Linse aus In bester innerstädtischer Lage errichtete die Gewobag bis Sommer 2023 eine gemischte Immobilie mit insgesamt 211 Wohnungen, einer Kita sowie mehr als 5.000 m² Gewerbefläche. Es entstand ein städtebaulich und architektonisch anspruchsvolles und energieeffizientes Projekt, in dem rund 90 Prozent der Wohnungen barrierefrei sind. Tempelhof-Schöneberg zählt zu den Kernbezirken der Gewobag. Das Projekt liegt, verkehrlich optimal angeschlossen, direkt am Bahnhof BerlinSüdkreuz. Die Wohnanlage entstand auf einem bisher unbebauten Grundstück in geschlossener Blockrandbebauung zwischen der Ella-Barowsky-Straße und dem Sachsendamm, der Gotenstraße und einem Erschließungsweg. Die innen liegenden Grünflächen aller Gebäude sind als Gemeinschaftsflächen zusammenhängend gestaltet und können von allen Anwohnern genutzt werden. In den Gebäuden sowie im Außenbereich stehen rund 470 Fahrradstellplätze zur Verfügung. Die Baukörper bilden einen Winkel, der kürzere Gebäudeteil folgt der Ella-Barowsky-Straße. Hier entstehen im Erdgeschoss Flächen für eine Kita mit 45 Plätzen und ein Café. Der längere Teil verläuft in Nord-Süd-Richtung entlang eines neu angelegten Erschließungswegs. Das sechste Obergeschoss ist als Staffelgeschoss gestaltet. Es gibt in der siebengeschossigen Wohnanlage mit regulären Mietwohnungen, geförderten Mieteinheiten ebenso wie Flächen für Gemeinschaftswohnen, eine gesunde „Berliner Mischung“. Ein Teil der Wohnungen wird vom Land Berlin gefördert und ist belegungsgebunden. Der Neubau ist eines von vielen Teilprojekten, mit denen der Stadtteil Schöneberger Linse bis 2025 vollkommen neu gestaltet werden wird. Neben Gewerbeimmobilien werden hier Miet- und Eigentumswohnungen sowie ein Hotel gebaut. Der öffentliche Raum wird neugestaltet. Ein zeitgemäßes Verkehrskonzept und eine nachhaltige Energieversorgung sollen die Schöneberger Linse zu einem modellhaften Stadtteil machen, in dem sich Arbeiten und Wohnen mischen und ergänzen. Foto: © ANES Bauausführungen Generalunternehmer ANES Bauausführungen Berlin GmbH 136
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=