architektur berlin 2024

Leistungsphasen  Schäferwenningerprojekt GmbH Weitererzählung der Geschichte des seriellen Bauens Moderne Interpretation der DDR-Plattenbauten Zahlen – Daten – Fakten Auftraggeber: Euroboden Lion-Feuchtwanger-Straße GmbH, Berlin Entwurf: FAR frohn&rojas Planungsgesellschaft mbH, Berlin Leistungsphasen 6 –9 und TGA Leistungsphasen 6 –9: Schäferwenningerprojekt GmbH, Berlin Fertigstellung: 2024 Die Geschichte des seriellen Bauens wurde im Wohngebiet Kaulsdorf in Form von Plattenbauten bereits in den 1980er Jahren geschrieben. Mit der Weiterentwicklung des Wohnquartiers in der Lion-Feuchtwanger-Straße 61 schreiben die Architekten gemeinsam mit dem Bauherren an einer Fortsetzung. Mit einer modernen industriellen Vorfertigung entstanden in kurzer Bauzeit 124 Eigentumswohnungen. Ein weiteres Projekt in Potsdam erinnert an die typische Villenbebauung und interpretiert diese ebenfalls neu. 124 Eigentumswohnungen im Wohngebiet Kaulsdorf-Nord Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf entsteht im Wohngebiet Kaulsdorf-Nord das Wohnungsbauprojekt „Lion Feuchtwanger 61”. Das Unternehmen Euroboden Lion-Feuchtwanger-Straße GmbH realisiert 124 Eigentumswohnungen. Namensgeber für die Straße ist der deutsch-jüdische Schriftsteller Lion Feuchtwanger, der in den 1930er Jahren vor den Nationalsozialisten nach Frankreich und später in die USA flüchtete. Das architektonische Konzept stammt von der FAR frohn&rojas Planungsgesellschaft mbH und sieht eine serielle Bauweise vor. Schäferwenningerprojekt GmbH wurden mit der Bauüberwachung beauftragt. Ein schneller Baufortschritt war durch die vorgefertigten, verwendeten Bauteile aus industrieller Produktion möglich. Auf dem rund 3.280 m² großen Areal entstanden so in zwei sich gegenüberstehenden sechsgeschosVisualisierung: © Euroboden Lion-Feuchtwanger-Straße GmbH, Berlin 128

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=