BAUPULS GmbH Vordergrund, außerdem konnten die Einhaltung des Kostenrahmens, des Terminplans und diverser Qualitätsstandards gewährleistet werden. Bei der Materialauswahl wurde großer Wert auf ökologische Baustoffe wie Holz gelegt. Ebenfalls im Sinne der Ressourcenschonung wird künftig über eine großflächige PV-Anlage ein Teil des benötigten Stroms nachhaltig erzeugt. Eine Flächenheizung mittels Grundwasserwärmepumpe schafft für Mitarbeiter und künftige Besucher ein angenehmes Raumklima. Nach Analyse der Arbeitsabläufe wurde ein Raumprogramm entwickelt, das die Logistik der Produktionsprozesse optimal unterstützt und den passenden Rahmen für einen wirtschaftlichen Workflow bildet. Durch ein geschicktes Baumanagement gelang es, die laufende Produktion während der Bauzeit so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Zahlen – Daten – Fakten Betriebserweiterung hollu Systemhygiene , Zirl Bauherr: hollu Systemhygiene GmbH Projektsteuerung: DI Stephan Bstieler Architektur, Ausschreibung, Kostenschätzung, örtliche Bauaufsicht: Baupuls GmbH Baubeginn: 2023 Fertigstellung: 2025 Foto: © Christian Vorhofer Foto: © Christian Vorhofer Foto: © Christian Vorhofer 91
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=