architektur tirol 2024/25

Zahlen – Daten – Fakten Neubau Lebenskreiskapelle, Langesthei Bauherr: Pfarre See und Gemeinde Kappl Architektur: U1architektur ZT GmbH Baubeginn: September 2021 Fertigstellung: April 2023 U1architektur ZT GmbH Projekt-Partner  Josef Zangerle Bau und Zimmerei Gesellschaft m.b.H. & Co. KG, Kappl Eine neue Kapelle in Langesthei Ein bemerkenswertes kirchenbauliches Projekt wurde im entlegenen Dorf Langesthei realisiert, einem hoch über dem Paznauntal liegenden Ortsteil der Gemeinde Kappl, der seelsorgerisch zur Pfarre See gehört. Die Pfarrgemeinde benötigte in Langesthei dringend einen allgemeinen Abstellraum, in dem die relevanten Gegenstände für die kirchlichen Feste und Feiern des Jahreskreises Platz finden, und weiters einen würdigen Aufbahrungsraum. Die bestehende barocke Pfarrkirche liegt im steilen Terrain und der diese umgebende Friedhof ist durch eine Steinmauer gesichert. Auf der Suche nach einer zweckmäßigen und zugleich angesichts der historischen Bestandssituation unauffälligen baulichen Lösung entschloss man sich, die Mauer etwas weiter nördlich in den Hang zu versetzen und die so gewonnene Fläche als in den Hangverlauf integrierte Lagerräume zu nutzen. Westlich an diese Lagerräume schließt sich die schlichte, aber als Baukörper sich sichtbar vom Hangverlauf abhebende Kapelle an. Deren Fassade wurde wie die neue Friedhofsmauer in gewaschenem Sichtbeton gehalten, der in Farbe und Textur an das örtliche Gestein erinnert. Die kubische „Jahreskreis-Kapelle” wird sehr sparsam durch ein einzelnes längliches Fenster an der Südseite und eine kreuzförmige Öffnung belichtet, die außerdem den sakralen Raum kennzeichnet. Im Innenraum befindet sich südlich und westlich eine an der Wand verlaufende Bankreihe. Die nördliche Wand gliedert sich in mehrere abgetreppte und weiß verputzte Mauerscheiben, die durch integrierte LED-Leisten erhellt wird. Das sorgt für eine unauffällige Beleuchtung, außerdem wird dadurch ein von der Künstlerin Jutta Kiechl angefertigtes Wandgemälde zur Geltung gebracht. Von derselben Künstlerin wurde auch das Glasfenster farblich gestaltet. Foto: © Johannes Plattner Foto: © Johannes Plattner 81

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=