architektur tirol 2024/25

Team FERD1NAND öffentliche Funktion des Gasthauses kommunizieren. Der Sockel ist stellenweise mit Naturstein verkleidet. Die alte Metzgerei wurde durch einen viergeschossigen Neubau ersetzt, der sich ebenfalls in Form und Maßstäblichkeit am dörflichen Umfeld orientiert. Dennoch präsentiert sich die Fassade durch die Kombination der vertikal und horizontal aufgebrachten Holzfassade mit großflächigen Glaselementen modern und sehr zeitgemäß. Die gebaute Verbindung zwischen Landhaus und Zubau ist flach gehalten, sodass die Eigenständigkeit der Baukörper gewahrt bleibt. Funktional dient das neue Gebäude primär als Bettentrakt, im zweiten Obergeschoss befindet sich ein Wellnessbereich mit einer großen Sonnenterrasse, die auf dem Dach der Verbindung zum Stammhaus Platz fand. Der Hof, um den sich das neue wie das alte Ensemble des Landhauses Murr gruppiert, soll als Garten und Grünfläche für die Gäste gestaltet werden. Rund herum bilden die so differenziert gestalteten neuen Gebäude aufgrund des einheitlichen Farbtons des gebrannten Fichtenholzes, das durchgehend für die Fassaden verwendet wurde, eine lebendige Einheit. Erneuert wurde im Zuge des Bauvorhabens auch das Apartmenthaus Murrmel mit seiner viel frequentierten Murrmelbar im Keller. Foto: © Richard Günther Wett Projekt-Partner  AT Thurner Bau GmbH, Imst  SPISS & PARTNER GMBH Planung & Projektmanagement, Landeck  Tischlerei Jenewein GmbH, Mieders  Wohnfloor Vertriebs Ges.m.b.H, Bludenz Foto: © Richard Günther Wett 72

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=