architektur tirol 2024/25

RECON Europe GmbH Holzbauweise daher auch speziell für die Wiederaufbereitung von solchen bereits genutzten Modulen ausgelegt. Der Produktionsbereich umfasst zwei Fertigungshallen, eine kalte und eine warme. Die Höhe der beiden Hallen wurde dabei so festgelegt, dass dreigeschossige Modulgebäude bereits im Zuge der Produktion gestapelt und komplett realitätsgetreu aufgebaut werden können. Für die flexible Auftragsabwicklung wurde eine Montagelinie mit einem im Boden verlaufenden Führungsschienensystem und parallel dazu eine Montagelinie ohne Führungsschienensystem vorgesehen. Für die technische Verbesserung und Nachrüstung bereits bestehender Module kann auf modernste Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik zurückgegriffen werden – immer mit dem Ziel, die Energieeffizienz modularer Elemente kontinuierlich zu optimieren. Spezielle Einrichtungen wie der Waschplatz, ein Bereich zum Eis-Sandstrahlen oder die Lackierkabine dienen der äußeren Aufbereitung gebrauchter Elemente. Das von Riederbau geplante Bauvorhaben ist auch etwas fürs Auge. Östlich der Fertigungshalle, als Kopfteil vorgelagert, befindet sich das moderne zBürogebäude, das mit seiner kontrastreichen Foto: © Alex Gretter Foto: © Alex Gretter Zahlen – Daten – Fakten Neubau Firmensitz RECON Europe GmbH, Ebbs Bauherr: REGROUP Holding GmbH Totalunternehmer: Riederbau GmbH & Co. KG Baubeginn: Dezember 2023 Fertigstellung: Mai 2025 58

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=