A-B Planungsbüro Zahlen – Daten – Fakten Neubau Eibergbahn in Scheffau Bauherr: Bergbahnen Scheffau AG Planung. A-B Seilbahn Planungsbüro Baubeginn: Juni 2024 Fertigstellung: Oktober 2024 Neubau der Eibergbahn in Scheffau Innerhalb der Skiwelt Wilder Kaiser Brixental stellt die Eibergbahn eine wichtige Verbindung zwischen den beiden zusammenhängenden Skigebieten Wilder Kaiser und Brixental dar. Dementsprechend hoch war und ist die Besucherfrequenz der am stärksten beanspruchten Bahn der Skiwelt, im Schnitt sind es 1,3 Millionen Fahrten pro Jahr. Der bislang genutzte Doppel-Vierer-Sessellift brachte es in 32 Betriebsjahren auf 43 Millionen Fahrten und wurde nunmehr durch eine 8er Sesselbahn ersetzt, die bis zu 4.570 Personen pro Stunde transportieren kann. Die neue 8er Eibergbahn ist damit die beförderungsstärkste, kuppelbare 8er Sesselbahn der Welt. Sie hat eine maximale Fahrgeschwindigkeit von 5 m/s, ist mit Sitzheizung, aber aus wind- und ressourcentechnischen Gründen nicht mit einer Haube ausgestattet. Die bestehende Trassenführung wurde beibehalten und damit auch die Tal- und Bergstationsgebäude an Ort und Stelle neu errichtet. Das großflächig verglaste Talstationsgebäude wurde mit einer 140 kWp-PV-Anlage auf dem Dach bestückt, die den halben Jahresbedarfs an Strom produziert. Projekt-Partner Elektrounternehmen Hochfilzer GmbH, Ellmau Holzbau Koller GmbH, Söll Ing. Hans Bodner BaugesmbH & Co. KG, Kufstein ROWA-MOSER Handels-GmbH, Innsbruck Wibmer + Aigner Ziviltechniker GmbH, Wörgl Foto: © Rafael Aschaber Foto: © Rafael Aschaber 51
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=