Zahlen – Daten – Fakten Hotel Harry’s Home, Telfs Bauherr: hh telfs immo gmbh Architektur: Scharmer Wurnig Architekten Baubeginn: 2020 Fertigstellung: 2022 scharmer-wurnig-architekten ZT gmbh Projekt-Partner GNIGLER Ges.m.b.H. & Co. KG, Innsbruck ROWA-MOSER Handels-GmbH, Innsbruck Schindler Aufzüge & Fahrtreppen GmbH Zentrale Österreich, Wien SGG Statik Geotechnik Gmbh, Landeck SWIETELSKY AG Zweigniederlassung West, Landeck Harry’s Home in Telfs Das neue Telfer Dependance der Hotelkette „Harry’s Home” besteht aus zwei unterschiedlich hohen Baukörpern, die durch ein verglastes mittiges Erschließungselement verbunden sind. Im westlichen Trakt befindet sich ebenerdig der Empfangsbereich, die Zufahrt kann oberirdisch vor dem Hotel oder bequemer direkt über die Tiefgarage erfolgen. Der straßenseitige Vorbereich, den die versetzt angeordneten Gebäudeteile einschließen, besteht aus einer Grünfläche, einer sonnigen Gästeterrasse und einem entsprechend großen Ankunftsbereich vor dem Eingang, der durch die auskragenden Obergeschosse vor Witterung geschützt ist. Im Erdgeschoss wurden das Backoffice für die Mitarbeiter angeordnet, der Frühstücksbereich mit Buffet und Küche sowie eine Bar, die Getränke und Snacks verkauft. Des Weiteren stehen den Gästen an Allgemeinflächen ein Tagungs- und Seminarraum zur Verfügung und ein Spielraum für Kinder. Über den zentralen Erschließungsturm gelangt man in die Obergeschosse der beiden Gebäudeflügel. Die 88 Hotelzimmer sind nach Osten und Westen ausgerichtet und werden über zentrale Zonen erschlossen. Diese sind über vier bzw. fünf Geschosse durch offene, mittig angeordnete Lichtschächte miteinander verbunden und gewährleisten eine natürliche Belichtung durch die darüber liegenden Dachverglasungen. Das Gebäude wurde in Massivbauweise errichtet, der Gebäudesockel ist im Erdgeschoss in einem Braunton, die auskragenden Obergeschosse hingegen sind weiß verputzt. Die Fensterelemente wurden raumhoch als französische Fenster mit außenliegender Absturzsicherung ausgeführt. Statt eines Sonnenschutzsystems wurde, wo benötigt, Sonnenschutzverglasung verwendet. Foto: © Günter Dirr Foto: © Günter Dirr 49
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=