architektur tirol 2024/25

scharmer-wurnig-architekten ZT gmbh Traditionelle Patisserie und zeitgenössische Hotellerie Zwei Projekte von Scharmer Wurnig Architekten Zahlen – Daten – Fakten Umbau und Neugestaltung Café und Konditorei Dengg Bauherr: Familie Dengg Architektur: Scharmer Wurnig Architekten Baubeginn: 2022 Fertigstellung: 2023 Projekt-Partner  Nadler Bau GesmbH, Innsbruck  ROMEDIUS der Tiroler Gastroplaner GmbH, Innsbruck  ROWA-MOSER Handels-GmbH, Innsbruck Das in der Innsbrucker Altstadt angesiedelte Architekturbüro Scharmer Wurnig wird von den geschäftsführenden Architekten Andreas Scharmer, Florian Schedle und Gabriel Stotter geführt. Man betätigt sich seit vielen Jahren mit Erfolg in den verschiedensten Sparten der Architektur. Der Fokus liegt dabei vor allem auf einer individuellen Formensprache und der intensiven Auseinandersetzung mit den örtlichen Gegebenheiten. Umbau des eines Alstadt-Cafés Im Herzen der Altstadt Innsbrucks, in der Riesengasse 11 und 13, durchlief das Café Dengg eine umfassende Renovierung. In der denkmalgeschützten Zone Innsbrucks wurde sorgfältig die alte Bausubstanz (etwa die Gewölbedecken) bewahrt und zugleich auf die Wünsche und Anforderungen der Bauherrschaft eingegangen. Café und Verkauf sind ausschließlich an der der Riesengasse zugewandten Seite situiert, im Eingangsbereich grenzt eine dominante weiße Theke mit einer gläsernen Kuchen-Vitrine den Arbeitsbereich vom Café ab. Der hintere Teil der Location wurde zu einer Patisserie mit dazugehörigen Nebenräumen umgebaut. Öffnungen und Sichtbeziehungen zur Patisserie verbinden das Café mit der Produktion und ermöglichen den Gästen Einblicke in die Kunst der Zuckerbäckerei. Die Gewölbedecken und die alten Grundmauern wurden subtil in das architektonische Konzept integriert und verbinden Altes mit Neuem. Die Möblierung wurde den zeitgenössischen Bedürfnissen entsprechend adaptiert. Die Bauherrschaft bevorzugte eine moderne Innenraumgestaltung, die mit abstrakten Mustern aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts und lebendigen Schwarz-Weiß-Kontrasten arbeitet. Foto: © Günter Dirr Foto: © Günter Dirr 48

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=