architektur tirol 2024/25

Leichter und eleganter Fußabdruck Ein Projekt von Harald Kleinheinz Das Haus WEIDtBLICK befindet sich in St. Leonhard im Pitztal und widmet sich der Information über Flora und Fauna der Region. Das neue Gebäude entstand in unmittelbarer Nähe des markanten Steinbockzentrums, das von Daniela Kröss und Rainer Köberl gebaut wurde. Während das Steinbockzentrum monolithisch und massiv in Erscheinung tritt, ist das Haus WEIDtBLICK betont zurückhaltend in die Landschaft gesetzt. Der Baukörper ist flach, schmiegt sich horizontal an das Gelände und wird vom Wald beinahe zugedeckt. Er ist abgesehen vom massiven Sockel und dem Erschließungskern in Leichtbauweise errichtet. Im erdberührenden Betonsockel, der mit seiner rauen Brettsichtschalung Bezüge zum Steinbockzentrum herstellt, befinden sich Nebenräume und eine Stube, die von der Tiroler Jägerschaft genutzt wird. Das darüber auskragende Erdgeschoss enthält die Ausstellungsräume und ist der für Besucher zugängliche Gebäudeteil. Foto: © Harald Kleinheinz Zahlen – Daten – Fakten Haus WEIDtBLICK St. Leonhard im Pitztal Bauherr: Gemeinde St. Leonhard im Pitztal Architektur: Harald Kleinheinz Baubeginn: Sommer 2023 Fertigstellung: Sommer 2024 Das Erdgeschoss wird – wiederum eine Parallele zum Steinbockzentrum – über einen Steg erreicht. Das Gebäude enthält einen großen Ausstellungsraum, der über Natur und Mensch im Gebirge informiert. Angrenzend daran erstreckt sich ein großer separat bespielbarer Seminarraum. Integriert in den massiven Stiegenhauskern befindet sich ein Dunkelraum, der sich für mediale Präsentationen eignet. Harald Kleinheinz Architekt 45

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=