Das Gebäude wurde nun in ein Mehrparteienhaus mit vier Einheiten umfunktioniert, wobei zwei Wohnungen im gemauerten ehemaligen Wohntrakt untergebracht wurden, eine Einheit im ehemaligen Stall und eine Wohnung in der ehemaligen Scheune. Besonders hohe Anforderungen wurden an den Erhalt der alten Substanz, die Verwendung substanzgerechter Materialien und Bauteile und an das harmonische Zusammenspiel von historischem Bestand und neuen Elementen gestellt. Das straßenseitige Erscheinungsbild des gemauerten ehemaligen Wohntraktes wurde so original wie möglich erhalten. Teile der Fassade und Innenwände wurden so restauriert, dass in klar definierten Bereichen die alten Schichten sichtbar gemacht wurden. Die Balken aus den Jahren 1317 (Keller und im Erdgeschoss) bzw. 1330 (Obergeschoss) wurden freigelegt, saniert und prägen die neu gestalteten Wohnräume. Die größte Transformation erfolgte im Bereich der alten Scheune, wo zeitgemäßes Wohnen in einer hochgedämmten Hülle ermöglicht wurde. Prägendes Element wurde dabei die monolithische Sichtbetonstiege in der ehemaligen Tennendurchfahrt. Imgang Architekten ZT GmbH Foto: © David Schreyer Foto: © David Schreyer Projekt-Partner AT Thurner Bau GmbH, Imst tragwerkspartner zt gmbh Thomas Badergruber/ Conrad Brinkmeier, Innsbruck 44 Heiss Fensterbau GmbH Niederwangen 24 · ITA-39058 Sarntal (BZ) Tel. +39 0471/1966100 info@heissfenster.com www.heissfenster.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=