Wohnen an der Baumgrenze Ein Projekt von Michael Brötz BROETZ Architektur & Design In einer beeindruckenden hochalpinen Umgebung auf einer Seehöhe von rund 2.150 Metern entstand unweit der Mittelstation der Hochgurglbahn ein luxuriöses Wohnhaus. Der Baukörper orientiert sich mit seiner Hauptfassade nach Süden zum Talschluss und den Erhebungen des nahen Alpenhauptkamms. Das Wohnhaus ruht auf einem in den Hang geschobenen Gebäudesockel mit Tiefgarage, die auf Straßenniveau bequem und ebenerdig betreten oder befahren werden kann. Darin ist auch der mit einem kleinen Foyer ausgestaltete Hauptzugang angesiedelt. Darauf entwickelt sich das differenziert materialisierte dreigeschossige Gebäude mit seinem markanten Satteldach. Dieses besteht aus zwei höhenversetzten Flügeln, die sich mit unterschiedlicher Neigung auf die Topographie der Umgebung beziehen. Aus dem Versatz der Dachflügel ergibt sich die unterschiedliche Geschosszahl. Das Haus wird durch den an der Rückseite gelegenen Stiegenhauskern erschlossen. Talseitig besteht das Gebäude aus zwei, bergseitig aus drei oberirdischen Geschossen. Auf dem Sockel der Tiefgarage liegt das erste Obergeschoss mit seinen zwei spiegelgleichen Wohneinheiten Foto: © Stephanie Lohmann Foto: © Stephanie Lohmann 27
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUzMzQ=